So ebnet Cloud-Computing den Weg in die Digitalisierung

PrintMailRate-it

zuletzt aktualisiert am 16. November 2016


Das Zeitalter der Digitalisierung fordert von der Unter­nehmens-IT zentrale Rechen- und Speicher­leistungen. Cloud-Computing bietet verschiedene Modelle, um dies zu stemmen: 

Cloud-Modelle im Zeitalter der Digitalisierung

  • Private-Cloud-Modell: Es bietet klar definierte, nur über Sicherheits-Mechanismen zugängliche Services oder Outsourcing-Umgebungen in einem entfernten Rechenzentrum.
  • Public-Cloud-Modell: Es bietet öffentlich über das Internet zugängliche Services in einem entfernten Rechenzentrum.
  • Hybrid-Cloud-Modell: Es bietet eine Kombination aus Public- und Private-Cloud-Services.
 
Innerhalb dieser Modelle unterscheidet man folgende Services:
  • Infrastructure as a Service (IaaS): Unternehmen nutzen online in der Cloud und gegen Gebühr eine virtualisierte IT-Infrastruktur – z.B. Server, Netzwerke und andere Rechenzentrums-Komponenten. Sie können somit auf ein eigenes physisches Rechenzentrum verzichten.
  • Platform as a Service (PaaS): Unternehmen nutzen online in der Cloud und gegen Gebühr Anwendungsinfrastrukturen wie Datenbanken oder Entwicklungsplattformen – ohne diese lokal implementieren zu müssen.
  • Software as a Service (SaaS): Unternehmen nutzen online in der Cloud und gegen Gebühr Software-Anwendungen – ohne diese auf ihren lokalen PCs speichern zu müssen.
  • Business Process as a Service (BPaaS): Unternehmen lagern online in der Cloud und gegen Gebühr Geschäftsprozesse aus, z.B. Gehaltsabrechnungen, Auftragsvergabe oder das Marketing.
 

Warum sollten Unternehmen Cloud-Computing nutzen?

Unternehmen müssen sich fragen: Was muss unsere IT leisten, um unsere Prozesse, Services und Produkte auch im Zeitalter der Digitalisierung optimal unterstützen zu können? Zentrale Aspekte dabei sind:
  • Sicherheit,
  • Machbarkeit
  • und die Umsetzung.
 
Cloud-Computing hilft der Unternehmens-IT, die digitale Transformation zu stemmen: Die IT wird flexibler und skalierbar – Unternehmen können IT-Ressourcen entsprechend ihrem aktuellen Geschäftsverlauf und ihre Kosten effizienter gestalten. Ressourcenprobleme gehören der Vergangenheit an.
 

Wann können Unternehmen Cloud-Lösungen in ihre IT integrieren?

Unternehmen müssen lokal, regional und global vernetzt sein, um Cloud-Services übergreifend nutzen zu können.
 
Die zentralen Voraussetzungen:
  • Mobile Datenverfügbarkeit
  • Management von mobilen Geräten
  • Zentrale und nach IT-Sicherheitsstandards konzipierte Hochverfügbarkeitslösungen aus Rechenzentren
 

Wie sicher ist Cloud-Computing?

Moderne IT-Security- und Verschlüsselungs-Systeme ermöglichen komplett digitalisierte End-to-End-Prozesse: Die übertragenen Informationen werden beim Sender verschlüsselt und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt. Auf dem Weg dorthin kann niemand die Informationen einsehen.
 
Ein weiterer Sicherheits-Baustein: Geeignete Prozess-Zertifizierungen (z.B. ISO 27001) entwickeln sich weiter und machen das Cloud-Computing noch sicherer.
 
Aber was ist mit den ganzen Abhörskandalen? Diese Frage werden sich viele stellen und das zurecht, denn US-Rechenzentren sind gefährdet. Aber: Gänzlich anders sieht es in Deutschland aus. Wer die Cloud in deutschen Rechenzentren nach deutschem Recht nutzt, den schützt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) umfassend und äußerst wirksam.
 

Wie wirtschaftlich ist Cloud-Computing?

Eine häufige Antwort auf diese Frage lautet: Cloud-Services machen Unternehmen flexibel und ermöglichen es ihnen, leichter zu skalieren. Absolut korrekt, doch wird oft vergessen, dass mittel- bis langfristig ausgelegte Cloud-Modelle mehr bieten als nur kurzfristige Kosteneinsparungen.
 
Nachhaltige Cloud-Lösungen, die mittel- bis langfristig ausgerichtet sind, können weiteren wichtigen Aspekten gerecht werden – z.B. einer guten und transparenten Unternehmensführung (Corporate Governance) sowie individuellen Unternehmensanforderungen.
 

Schritt für Schritt in die Cloud

Die fortschreitende Digitalisierung verlangt von Unternehmen,
  • ihre digitalisierten Prozesse und Services zu analysieren,
  • ihre IT-Anforderungen transparent darzustellen sowie
  • Schnittstellenprozesse und -systeme detailliert zu betrachten.
 
Anschließend erstellt das Unternehmen eine Roadmap, um hybride Cloud-Welten konzipieren, einsetzen und managen zu können. Darauf aufbauend sollte das Unternehmen die optimalen Cloud- und Service-Modelle auswählen und einbinden.
 
Unternehmen sollten im Zeitalter der Digitalisierung den goldenen Mittelweg finden – zwischen IT-Standardlösungen und maßgeschneiderten Lösungen. Cloud-Computing ist der passende Kompass dafür.

Kontakt

Contact Person Picture

Markus Merk

Geschäftsführer Rödl IT Operation GmbH, Geschäftsführer cloudgermany.de GmbH

Partner

+49 711 7819 144 30

Anfrage senden

Wir beraten Sie gern!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu