M&A Campus 2025

PrintMailRate-it
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​


Unsere Experten aus den Bereichen Legal, Financial & Tax haben wieder ein spannendes Programm rund um das Thema M&A aufgesetzt. Sie berichten in Live-Webinaren von ihren praktischen Erfahrungen und vermittelten praxisrelevantes Wissen. 


Die M&A-Kurse richten sich an alle Personen, die sich regelmäßig oder einmalig mit dem Kauf oder Verkauf von Unternehmen oder Anteilen hiervon befassen, sei es bei Nachfolgelösungen oder der Umsetzung von Wachstumsstrategien, der Diversifizierung, der Kapitalbeteiligung oder aus sonstigen Gründen.


Block 1: Risiken absichern

Unsere Expert:innen zeigen, wie sich rechtliche, vertragliche und versicherungstechnische Risiken in M&A-Transaktionen gezielt erkennen, begrenzen und absichern lassen.

Block 2: Komplexe Deal-Strukturen meistern

In diesem Block geht es um die erfolgreiche Gestaltung anspruchsvoller Transaktionsstrukturen – von Carve-Outs über Managementbeteiligungen bis hin zu Bieterverfahren.​



Wir freuen uns darauf, Sie auch in der neuen Staffel wieder begrüßen zu dürfen – live, kompakt und direkt aus der Praxis.


​Block ​1: Risiken absichern
​​

23.9.2025 – Deal-Schutz durch W&I-Versicherungen: Risiken minimieren, Value sichern​

Warranty & Indemnity-Versicherungen werden mittlerweile vielfach in M&A-Transaktionen verwendet – doch ihr Einsatz will wohlüberlegt sein. Welche Risiken lassen sich realistisch abdecken? Wie funktioniert die Anspruchsdurchsetzung im Ernstfall? Und was kostet das Ganze eigentlich? Dieses Webinar vermittelt, wie W&I-Versicherungen zielgerichtet zur Absicherung von Käufern und Verkäufern eingesetzt werden können – und wann sie echten Mehrwert schaffen. Sie erhalten praktische Einblicke in Marktstandards, aktuelle Entwicklungen und typische Fallstricke.


Uhrzeit: 10 - 11 Uhr



​​​

24.9.2025 – Kaufpreismechanismus in Unternehmenskaufverträgen: Risiken minimieren durch vertragliche Absicherungen​

Der Unternehmenskaufvertrag ist das zentrale Instrument zur Risikoabsicherung im M&A-Prozess. Doch welche vertraglichen Regelungen schützen wirklich? Und welche bleiben im Streitfall wirkungslos? In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie durch gezielte Gestaltung von Klauseln wie Freistellungen, Garantien und aufschiebenden Bedingungen rechtliche Risiken wirksam begrenzen. Sie erhalten Einblicke in praxiserprobte Vertragsstrategien – kompakt und anwendungsnah aufbereitet.


Uhrzeit: 10 - 11 Uhr



​​​

25.9.2025 – Bilanzgarantien im Unternehmenskaufvertrag: Haftung verstehen und absichern

Bilanzgarantien zählen zu den sensibelsten Regelungspunkten bei Unternehmensverkäufen. Ihre konkrete Ausgestaltung ist entscheidend für die Durchsetzbarkeit möglicher Ansprüche und kann für Verkäufer erhebliche Haftungsrisiken mit sich bringen. Doch wie sehen marktübliche Bilanzgarantien tatsächlich aus? Welche Gestaltungsvarianten gibt es – und wie belastbar sind diese in der Praxis? Dieses Webinar vermittelt praxisorientierte Einblicke in die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen von Bilanzgarantien. Es zeigt, worauf Käufer wie Verkäufer achten sollten, um ihre jeweiligen Positionen rechtssicher und strategisch klug abzusichern.


Uhrzeit: 10 - 11 Uhr​​
Referenten:​ Alexander Awan, Thomas Löhrer​




​​​

26.9.2025 – Deal or Dispute? Litigation-Risiken im Transaktionsprozess erkennen, vermeiden und Rechtspositionen wahren

Transaktionen versprechen Wachstum, Synergien und strategische Vorteile – doch nicht selten enden sie in langwierigen und kostenintensiven Streitigkeiten. Was sind Konfliktquellen bei M&A-Deals und nach Closing? Wie lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und rechtssicher vermeiden? Dieses kompakte Webinar zeigt, worauf Sie achten sollten, um Konfliktpotenzial frühzeitig zu erkennen. Anhand Fallbeispielen erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für eine proaktive Streitvermeidung und ein robustes Litigation-Risikomanagement im M&A-Kontext.


Uhrzeit: 10 - 11 Uhr ​​
Referenten:​ Dr. Nils Brügmann, Frank Bernardi, Robert Schmidt​




Block 2: Komplexe Deal-Strukturen meistern
​​​

7.10.2025 – Carve-Out: Herausforderungen aus Legal & Finance identifizieren und meistern

Carve-Outs sind komplexe Vorhaben – rechtlich, operativ und finanziell. Die Abspaltung von Unternehmensteilen erfordert eine präzise Planung und tiefgreifende Analyse. Welche rechtlichen Stolpersteine gilt es zu vermeiden? Wie gelingt eine saubere Trennung im Bereich IT, Verträge, Personal oder Rechnungswesen? Dieses Webinar gibt einen praxisorientierten Überblick über die wichtigsten Herausforderungen bei Carve-Outs und zeigt, wie Sie rechtliche und finanzielle Risiken frühzeitig in den Griff bekommen.


Uhrzeit: 10 - 11 Uhr
Referenten:​ Thomas Götz, Patrick Satzinger​




​​​

8.10.2025 – Management als Partner: Erfolgreiche Equity- und andere Beteiligungsmodelle

Die Beteiligung des Managements am Unternehmen kann ein zentraler Hebel für den Unternehmenserfolg sein – birgt aber auch juristische und steuerliche Komplexität. Wie lassen sich Beteiligungsmodelle rechtssicher und zugleich attraktiv für das Management ausgestalten? Welche Optionen existieren – und wo lauern Fallstricke? Dieses Webinar beleuchtet verschiedene Beteiligungsmodelle im M&A-Kontext und zeigt auf, wie Investoreninteressen und Managementanreize in Einklang gebracht werden können.


Uhrzeit: 10 - 11 Uhr



​​​​

9.10.2025 – Roll-over Strukturen in PE-Deals: Chancen, Mechanismen, Fallstricke

Roll-over-Strukturen ermöglichen es Verkäufern, sich an der Wertsteigerung des Unternehmens weiter zu beteiligen – ein gängiges Modell bei Private Equity-Transaktionen. Doch wie funktionieren Roll-over-Beteiligungen konkret? Welche rechtlichen und steuerlichen Implikationen sind zu beachten? Wie vermeidet man eine Sofortbesteuerung ohne Liquiditätszufluss? Und wie gestaltet man die Governance? In diesem Webinar beleuchten wir die zentralen Mechanismen, typischen Vertragsklauseln und kritischen Erfolgsfaktoren aus rechtlicher und steuerlicher Sicht.


Uhrzeit: 10 - 11 Uhr
Referenten:​ Thomas Fräbel, Mimoun Houbbani​




​​​​​

10.10.2025 – Erfolgsfaktor Bieterverfahren: Risiken und Chancen 

Strukturiert durchgeführte Bieterverfahren bieten Verkäufern und Käufern zahlreiche Vorteile – bergen aber auch rechtliche und taktische Risiken. Wie gestalten Sie ein solches Verfahren effizient und rechtssicher? Welche Informationspflichten müssen beachtet werden? Und wie begegnen Sie dem Wunsch einzelner Bieter nach Exklusivität, ohne die Dynamik eines offenen Verfahrens zu gefährden? Dieses Webinar beleuchtet die Erfolgsfaktoren strukturierter Verkaufsprozesse, zeigt rechtliche Spielräume auf und gibt praxisnahe Hinweise zur Prozessgestaltung und Risikosteuerung.​


Uhrzeit: 10 - 11 Uhr​​​



Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu