Achtung, Steuerfalle: Marken im internationalen Vertrieb

PrintMailRate-it

BirneIm internationalen Vertrieb können sich Steuergesetze als tückisch erweisen. Das fängt schon damit an, dass man den Firmennamen samt Logo der Auslandstochter überlässt. Dafür sind aber nicht immer Steuern fällig, stellte der Bundesfinanzhof klar.
 

Der deutsche Mittelstand expandiert. Neben Asien nehmen deutsche Unternehmen die Märkte in Südamerika und Afrika in den Fokus. Auch dort soll eine Marktdurchsetzung mit den in den „alten” Märkten etablierten Waren stattfinden. Nur selten entwickeln die Unternehmen dafür eine eigenständige Marke für den jeweiligen Markt. Regelmäßig wird die „alte” und etablierte Marke auch zur internationalen Produkteinführung verwendet.
 
Idealerweise wird vor Markteintritt der Schutz der Marke auf den neuen Markt erstreckt oder es wird ein neuer Markenschutz in diesem Markt erworben. Erster hierauf folgender Schritt ist dann regelmäßig das Eingehen einer Vertriebskooperation oder die Gründung einer neuen eigenen Vertriebsgesellschaft im jeweiligen Land. Dazu schließt der expandierende Unternehmer einen Vertrag mit einem Dritten ab, in dem er idealerweise auch regelt, wie mit seiner bereits etablierten Marke umzugehen ist.
 

Finanzbehörden prüfen Vergütung für Markenverwendung

Die Nutzung einer etablierten Marke ...

 
Die vollständige Kolumne finden Sie online bei der WirtschaftsWoche.
 

zuletzt aktualisiert am 25.05.2016
 

Aus dem Themenspecial

Kontakt

Contact Person Picture

Frank J. Bernardi

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Partner

+49 6196 7611 4714

Anfrage senden

Profil

Contact Person Picture

Dr. Kai-Uwe Bandtel

Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht

Partner

+49 89 9287 80 560

Anfrage senden

Profil

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu