Compliance und Risikomanagement

PrintMailRate-it
Für die Einführung und Umsetzung eines Compliance Management-Systems und den Umgang mit Risiken im Unternehmen gibt es keine „steckerfertige” Lösung. Häufig kommt der Druck zur Einführung eines Compliance Managements von außen. Sei es durch mediale Berichterstattung, vermehrte Maßnahmen der Ermittlungsbehörden im Umfeld von Korruption (Schmiergeld) und Untreue oder sogar seitens eines Kunden des jeweiligen Unternehmens, der den Lieferanten zur Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung auf eigene Compliance-Richtlinien verpflichten will. 
 
Rödl & Partner berät Unternehmen im Risikomanagement passgenau und unternehmensspezifisch hinsichtlich der Anforderungen an ein angemessenes und wirksames Compliance Management-System.
 

Ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Compliance Management schafft Sicherheit

Je nach Art, Branche, Größe, Rechtsform, Risikogeneigtheit und Internationalität des Unternehmens sind häufig ganz unterschiedliche Anforderungen im Compliance Management zu beachten. Dennoch liegt die Kunst darin, die jeweilige Unternehmenskultur zu unterstreichen, bestehende Prozesse wie z.B. Qualitäts- und Risikomanagement zu nutzen und somit ein von allen akzeptiertes und für alle Unternehmensangehörige geltendes und handhabbares Modell umzusetzen.
 
Mithilfe eines auf das jeweilige Unternehmen abgestimmten Compliance Management-Systems wird Sicherheit für Unternehmen geschaffen, weil es vor allem hilft, Bußgelder und negative Schlagzeilen zu vermeiden. Aber es schafft auch Sicherheit für die handelnden Unternehmensverantwortlichen und dient zur Minimierung bzw. sogar zur Vermeidung von zivil- und strafrechtlichen Haftungsinanspruchnahmen.
 

Unsere Leistungen für Ihr Compliance Management

Bei der Implementierung und Umsetzung eines Compliance Management-Systems berät Sie Rödl & Partner mit folgenden Leistungen: 
  • Sensibilisierung für Chancen und Nutzen von Compliance (unternehmenseigener Workshop)
  • Risikobestandsaufnahme im Unternehmen
  • Erstellung eines unternehmensspezifischen Codes of Conduct sowie einer Wertecharta
  • Schaffung bzw. Überarbeitung von internen Richtlinien
  • Niederlegung eines Bekenntnisses der Geschäftsleitung zu Compliance
  • Nutzung von Prozessabläufen, wie denen des Qualitäts- und Risikomanagements
  • Geldwäscheprävention
  • Schaffung von ggf. neuen Strukturen und Verknüpfungen im Unternehmen
  • Kommunikation im Unternehmen
  • Schulung des Managements, des Aufsichtsrates und der Mitarbeiter
  • Monitoring
  • Lessons-learned-Anpassungen
     
Diese Dienstleistungen vereint Rödl & Partner in einem Corporate Compliance-Risikomanagement-System, das hierbei nicht nur rechtliche und steuerliche, sondern auch betriebswirtschaftliche Aspekte des Unternehmens für die Gestaltung der optimalen Struktur der Risikominimierung und der Risikovorsorge berücksichtigt und in den Fokus nimmt.

Kontakt

Contact Person Picture

Ulrike Grube

Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth), Rechtsanwältin

Partnerin

+49 911 9193 1999

Anfrage senden

Profil

​Ihre Beratungshotline
+49 (911) 91 93 – 19 99

 Wirtschaftsmagazin

 

Fokus-Thema im Entrepreneur: Trends in Familien­unter­nehmen

Deutschland Weltweit Search Menu