Praxisgruppe Kartellrecht

PrintMailRate-it
​Das Kartellrecht gewinnt für große und mittelständische Unternehmen, Startups, Verbände und Unternehmen der öffentlichen Hand immer stärker an Bedeutung. Kartellrechtsverstöße können erhebliche Nachteile für Unternehmen haben, insbesondere drohen hohe Bußgelder und Schadensersatzansprüche, die Unwirksamkeit von Verträgen und erhebliche Reputationsschäden. Kartellrechtsprävention ist deshalb ein elementarer Bestandteil des Compliance-Managements von Unternehmen. 
  
Unsere Praxisgruppe Kartellrecht & Wettbewerb berät deutsche und internationale Unternehmen kompetent und umfassend zu allen Aspekten des deutschen und EU-Kartellrechts und vertritt sie gerichtlich, außergerichtlich und vor Kartellbehörden. Im Zentrum stehen dabei immer das Unternehmen und seine individuellen kartellrechtlichen Fragestellungen und Risiken. An Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten greifen wir auf die große Erfahrung der weiteren Praxisgruppen bei Rödl & Partner zurück. Bei internationalen Sachverhalten arbeiten wir mit den Kollegen von Rödl & Partner aus unseren Auslandsbüros zusammen und bieten eine effiziente kartellrechtliche Beratung aus einer Hand an. 
  
Zu unseren Mandanten gehören Konzerne und mittelständische Unternehmen aus dem In- und Ausland sowie Verbände, Startups und Unternehmen der öffentlichen Hand. In Kartellbußgeldverfahren verteidigen wir bei Bedarf auch beschuldigte natürliche Personen vor den Kartellbehörden. 
  
Das Beratungsangebot von Rödl & Partner im Kartellrecht umfasst insbesondere: 

Transaktionen, Fusionskontrollverfahren & Investitionsprüfung 

  • Kartellrechtliche Unterstützung bei M&A-Transaktionen (Verträge, Due Diligence etc.) 
  • Strategische kartellrechtliche Beratung zu Transaktionen, Prüfung der kartellrechtlichen Risiken und Machbarkeit 
  • Durchführung und Koordinierung nationaler und internationaler Fusionskontrollverfahren 
  • Fusionskontrollverfahren nach der Drittstaatensubventionsverordnung (DSVO/FSR) 
  • Außenwirtschaftsrechtliche Investitionskontrolle 

Kartellrechtliche Compliance 

  • Identifizierung kartellrechtlicher Risiken, Risikoanalysen, Kartellrechts-Audits 
  • ​Einführung oder Weiterentwicklung von Compliance-Management-Systemen 
  • Schulungen und Workshops für Mitarbeiter und Führungskräfte 
  • Richtlinien, Verhaltenskodexe, Handlungsanweisungen 
  • Vorbereitung auf behördliche Durchsuchungen 
  • Selbstreinigung 

Kartellverfahren 
  • Vertretung in Bußgeld- und Verwaltungsverfahren vor Kartellbehörden 
  • ​Kronzeugenanträge 
  • Begleitung von kartellbehördlichen Durchsuchungen ("Dawn Raids") 
  • Gerichtliche Anfechtung kartellbehördlicher Entscheidungen 
  • Beschwerden bei Kartellbehörden wegen kartellrechtswidrigen Verhaltens Dritter 

Interne Ermittlungen 

  • Aufklärung von Sachverhalten mit kartellrechtlicher Relevanz, Befragung der Mitarbeiter und anderen Beteiligten, Analyse von Dokumenten, e-Discovery 
  • Sicherung von Beweismitteln 
  • ​Beratung zur Strategie bei ermitteltem oder Verdacht auf Kartellrechtsverstoß 

Kartellschadensersatz & Litigation 

  • Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung bei Kartellschadensersatzansprüchen, sowohl auf Kläger- als auch auf Beklagtenseite (sog. "Follow-on-Klagen") 
  • ​Sonstige kartellrechtliche Streitigkeiten (Belieferung, Unterlassung, Schadensersatz, Auskunft  

Kartellrecht in der Lieferk​​ette und IP-Kartellrecht 

  • Kartellrechtskonforme Vertriebssysteme, einschließlich Online-Vertriebsmodelle 
  • Prüfung und Gestaltung von Verträgen mit Lieferanten, Vertriebspartnern oder anderen Abnehmern 
  • ​Kartellrechtliche Aspekte von Lizenzverträgen 

Kooperationen 

  • Beratung zur Gründung von Gemeinschaftsunternehmen 
  • ​Kooperationen mit Wettbewerbern, F&E-Kooperationen 
  • Aktivitäten bei Branchen- und Sportverbänden 
  • Wettbewerbsverbote 

Marktma​​​cht 

  • Prüfung des Vorliegens von Marktmacht bei besonders marktstarken Unternehmen 
  • Kartellrechtskonforme Lösungen für marktmächtige Unternehmen 
  • ​Durchsetzung von Belieferungs-, Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen gegenüber marktmächtigen Unternehmen 

Weitere Beratungsangebote​​​ 

  • Beratung zum Digital Markets Act 
  • Prüfung von Geschäftsmodellen auf kartellrechtliche Risiken 
  • ​Allgemeine kartellrechtliche Beratung ​​​​
​​
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu