Seminar Datenanalysen in SAP am Beispiel von Analytics4Audit (Praxisbeispiel)

PrintMailRate-it

Sie wollen mehr Informationen aus Ihrem SAP erhalten? Sie wollen mit Blick auf Compliance, Risikomanagement und Unternehmensentwicklung eine andere Sicht auf die in SAP liegenden Daten? Mit entsprechenden Werkzeugen ist dies möglich. Anhand von konkreten Analysen in Analytics4Audit für einen Demo-Mandanten zeigen wir Ihnen, welche wertvollen Daten und Informationen noch in SAP stecken und wie die Analyseergebnisse zu interpretieren sind.

 

Ein ERP-System mit den darin abgebildeten Geschäftsprozessen, einzelnen Belegen sowie hinterlegten Stamm- und Strukturdaten ist das digitale Spiegelbild eines Unternehmens.

 

Dabei können die SAP Standardauswertungen nur eingeschränkt einen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Daten und Geschäftsprozessen verschaffen. Mit einem entsprechenden Werkzeug können die Daten des ERP-Systems aus einem anderen Blickwinkel analysiert werden und offenbaren oftmals für die Steuerung und Weiterentwicklung des Unternehmens wichtige Zusammenhänge.

 

Am Beispiel der Plattform A4A (Analytics4Audit) wird in dem Seminar das Potenzial von Unternehmensdaten bspw. erst durch deren Verknüpfung und prozessübergreifende Analyse sowie über weitere Instrumente sichtbar gemacht.

 

Die Erkenntnisse können für die Optimierung von Prozessen, der Berechtigungsanalyse, der Aufdeckung von Fehlerquellen und dolosen Handlungen sowie Fragestellungen rund um die Compliance von Rechnungslegung, Steuern und Datenschutz genutzt werden.

 

Unsere erfahrenen Referenten zeigen Ihnen, wie das System arbeitet und welcher Nutzen aus den Informationen für die Transaktion sowie die spätere Integration bzw. Verfolgung / Umsetzung gezogen werden kann.

 

Tag 1

  • Theoretische Heranführung an die Daten-Analyse in SAP
  • Aufarbeitung der Herausforderungen bei Einführung von der Daten-Analyse in SAP
  • Typische Anwendungsfälle mit Sicht SAP-Materialwirtschaft und FI/CO.

 

Tag 2

  • Methodische Herangehensweise an die Nutzung der Mehrinformationen durch die erweiterte Analyse
  • Nutzbarmachung wichtiger Fragestellungen (z. B. aus der Revision oder aus der Unternehmensoptimierung)
    • Erkennung von Auffälligkeiten/Umgehung des Internen Kontrollsystems (IKS)
    • Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit des SAP Systems
    • Prüfung der Geschäftsprozesse/Belegflüsse
    • Journal Entry Testing/Risk Assessment
    • Prüfung verschiedener Jahresabschlussposten z.B. in der Jahresabschlussprüfung
    • Prüfung von ausgewählten SAP Berechtigungen

 

Tag 3

  • Umgang im Umfeld mit Findings aus dem Tag 2
  • Einbindung von Findings in die Berichterstattung
  • Zusammenfassung

 

TitelDatenanalysen in SAP am Beispiel von Analytics4Audit (Praxisbeispiel)
SeminarartWebinar
Termine

Block I

  • 15.02.2022 – 10:00-12:00 Uhr
  • 16.02.2022 – 10:00-12:00 Uhr
  • 17.02.2022 – 10:00-12:00 Uhr

 

Block II

  • 15.03.2022 – 10:00-12:00 Uhr
  • 16.03.2022 – 10:00-12:00 Uhr
  • 17.03.2022 – 10:00-12:00 Uhr
VeranstalterRödl IT Secure GmbH
OrganisationMaximilian Broschell
+49 911 91 93 35 01
seminare@roedl.com
KostenDie Teilnahmegebühr beträgt 350 € netto.

 

Zielgruppe

  • Entscheider in Unternehmen, CFO, Leitung Rechnungswesen, Leitung Materialwirtschaft
  • Vertreter im Unternehmen für Organisationsentwicklung
  • Prüfer, Revisoren, Wirtschaftsprüfer
  • Interessierte Rechtsanwälte, Unternehmensberater
  • U. v. m.

 

Voraussetzungen

  • Keine

 

Links

Buchungsformular

Anrede
Titel
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
Firma *
Straße/Hausnummer *
Postleitzahl *
Ort *
Telefon
Termin *
Datenschutzerklärung *


Helfen Sie uns, Spam zu bekämpfen.


Captcha image
Show another codeAnderen Code generieren



Contact Person Picture

Falk Hofmann

ISO/IEC27001/KRITIS -Auditor

Partner

+49 30 810 795 84

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu