Going Global Barometer – Von der Themenumfrage zum Vortragsprogramm

PrintMailRate-it
veröffentlicht am 24. April 2019
 
 

Im Herbst 2018 haben wir traditionell Mandanten und Interessierte zu unserer jährlichen Themenumfrage eingeladen. Die 2.405 Meinungsäußerungen der Teilnehmer sind für uns von großer Bedeutung. Denn auf ihnen basiert auch in diesem Jahr ein spannendes und informatives Vortragsprogramm für das Forum Going Global. Es besteht aus 30 Fachvorträgen, darunter 4 Paneldiskussionen. Alle Ergebnisse finden Sie im Going Global Barometer 2019. Wir wün­schen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

 

Die Top-Themen 2019

 

Auf dem ersten Platz unseres Themenrankings befindet sich wie auch im Vorjahr das Thema Ver­rechnungs­preise. Ihre Dokumentation ist schon seit Jahren im Fokus von steuerlichen Betriebsprüfungen und gewinnt zunehmend an Be­deutung – bei unserer Paneldiskussion „Erste Erfahrungen mit den neuen Verrechnungs­preisrichtlinien 2017” wid­men wir uns den aktuellen Entwicklungen. Mit einem Anstieg von 2,1 Prozentpunkten hat auch „Export/Zoll” an Bedeutung gewonnen. Mögliche Treiber für den Interessenzuwachs können die aktuellen politischen sowie außen­wirtschaftlichen Entwicklungen sein, die wir in unserem interaktiven Panel „USA Update – Neue Spielregeln, unsere Erfahrungen – No Fake News” genauer beleuchten werden.

 

Top-Regionen 2019 in Prozent

27 Prozent zeigen an Themen globales Interesse.

   

  

Stellenwert der Internationalisierung 

Neben der Einschätzung der wichtigsten Themen und Regionen baten wir die Umfrage-Teilnehmer, den Stellenwert der Internationalisierung als Erfolgsfaktor in ihrem Unternehmen zu bewerten. Überragende 94 Prozent der Umfrageteilnehmer schätzen die Internationalisierung  als „sehr wichtig” bzw. „wichtig” ein – das unterstreicht nochmal die Bedeutung unseres Forum Going Global.

 
Die Mehrheit der Befragten sieht als Beweggrund für die Internationalisierung die „Markterweiterung”. Danach folgen der „Kundenwunsch” und anschließend der „Wettbewerbsdruck”. Die „Kostenstruktur” ist ebenfalls ein Motiv für das Überschreiten von Ländergrenzen.

 Ausgabe April 2019: Going Global

Editorial

Der deutsche Mittelstand – Unternehmerisches Wachstum über alle Grenzen

Einblicke

Forum Going Global – Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte

Going Global Barometer – Von der Themenumfrage zum Vortragsprogramm

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Entrepreneur

Cocktails aus aller Welt – Eine liquide Erfrischung

Interview mit Prof. Dr. Peter Bömelburg

Wirtschaftsmotor Asien – Ein Detailblick auf den Markt in Fernost

Gastkommentar von Prof. Dr. Peter Bofinger

Globalisierung – Chancen und Schattenseiten des Weltmarktes

Rechtsberatung

Übermäßige Nutzung sozialer Netzwerke am Arbeitsplatz – Kündigungsschutzklage als möglicher Bumerang für den Arbeitgeber

Steuerberatung

Gewinnermittlung bei Betriebsstätten ohne Personal: Offene Fragen bei der Anwendung des AOA

Substanzanforderung an eine deutsche Holdinggesellschaft – Missbrauchsvorschriften versus klassische Holdingstruktur

Steuerdeklaration und Business Process Outsourcing

Steuerliche Entwicklungen auf EU-Ebene – Was neben dem Brexit sonst noch passiert…

Umsatzsteuer in den VAE – Rechtliche Ausgestaltung und bisherige Entwicklungen

Unternehmens- und IT-Beratung

Microsoft Office 365 – Erfahrungsbericht eines internationalen Roll-Outs

Roll-Out in Indien – Interdisziplinäres ERP-Projekt für einen mittelständischen Weltmarktführer

Wirtschaftsprüfung

IFRS 16: Ein steiniger Weg – Herausforderungen in einem Implementierungsprojekt meistern

IBOR-Reform – Beobachten Sie die weitere Entwicklung

 Entrepreneur per E-Mail

 

Deutschland Weltweit Search Menu