Themen & Specials

PrintMailRate-it

Informieren Sie sich über die wich­tigsten Trends rund um Wirtschaft, Steuern, Recht und IT. Lassen Sie sich briefen zu vielfältigen Themen wie M&A, Digitalisierung, Nachfolge, Verrech­nungs­preise, Energie oder auch Strategien für Auslandsmärkte weltweit. Dazu stehen Ihnen über 130 ausführliche Artikelserien sowie über 40 Ausgaben unseres Wirtschaftsmagazins „Entrepreneur” zur Verfügung.

 Kartellrecht


22. Februar 2023 | Themenspecial mit 18 Beiträgen

Kartellrecht ist für Unternehmen Risiko und Chance zugleich: Kartellrechtsverstöße stellen nicht nur aufgrund der drohenden hohen Bußgelder ein beträchtliches Risiko für fast alle Unternehmen dar. Unternehmen können und sollten die Instrumente des Kartellrechts auch zum eigenen Vorteil nutzen, etwa wenn sie durch Kartell­rechtsverstöße von Geschäftspartnern geschädigt wurden oder sie sich gegen missbräuchliche Verhaltens­weisen marktstarker Unternehmen oder digitaler Gatekeeper wehren müssen. Gründe, sich mit dem Kartell­recht vertieft auseinanderzusetzen und in eine gute Kartellrechts-Compliance zu investieren, gibt es für Unter­nehmen also mehr als genug. Dennoch wird die Bedeutung des Kartellrechts für das eigene Unternehmen gerade im Mittelstand und bei Familienunternehmen zuweilen noch unterschätzt. Zum Themenspecial »

 Entrepreneur

7. Februar 2023 | Entrepreneur Internationale ‚Family Offices‘

In den letzten Jahren ist ein klarer Trend zu international agierenden Family Offices unverkennbar – seien es Single- oder Multi-Family Offices. Dabei sehen sich Family Offices immer öfter mit ebenso komplexen, vielschich­tigen und globalen Sachverhalten konfrontiert wie Unternehmen. Die Anfor­derungen an die Family Governance wachsen stetig, sei es die Entwicklung und Umsetzung von Leit­li­nien und/oder die Erstellung eines nachhaltigen Nachfolgekonzepts entlang der Werte der Familie. Zur Ausgabe »

 Ausblick auf 2023

7. Dezember 2022 | Themenspecial mit 24 Beiträgen

Das Jahr 2022 hat es den deutschen Entrepreneuren wahrhaft nicht leichtgemacht. Einer Fahrt durch raue Gewässer gleich mussten sie die Unternehmen sicher durch Krieg, Pandemie, Inflation, Fachkräftemangel, Energiekrise und anhaltende Lieferkettenprobleme navigieren, ohne die eigenen Entwicklungsziele und eine nachhaltige Unternehmenskultur aus den Augen zu verlieren. Zum Themenspecial »

 Weltmarktführerindex Deutschland: Herbst-Ergebnisse 2022

17. November 2022

Laut Herbst-Umfrage 2022 zum Rödl & Partner-Weltmarktführerindex Deutschland hat sich das allgemeine Geschäftsklima in Deutschland im letzten halben Jahr signifikant eingetrübt: Der aktuelle Indexwert – siehe Chart – erreicht 43,94 Punkte (Frühjahr 2022: 54,7 nach 57,76 im Herbst 2021). Damit ist die Bewertung im Jahresvergleich sogar noch drastischer gefallen. Zusammen mit der Universität St.Gallen befragte Rödl & Partner die deutschen Weltmarktführer schon zum zehnten Mal. Mehr »

 Finanzierung von Unternehmenskäufen

16. November 2022 | Themenspecial mit 11 Beiträgen

Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stellen auch die Machbarkeit und Umsetzbarkeit der Finanzierung von Unterneh­mens­käufen auf die Probe. U.a. Inflationssorgen, eine rasche Zinswende gepaart mit stetig wachsen regulatorischen Anforderungen wie ESG Com­pliance sind nur einige Beispiele dafür. M&A-Transaktionen werden nicht alleine durch Eigenkapital finanziert. Käufer verwenden neben Eigenkapital noch Fremdkapital oder greifen auf alternative zurück. Zum Themenspecial »

 Moderne Arbeitswelt

26. Oktober 2022 | Themenspecial mit 18 Beiträgen

Mitarbeiter stellen die wichtigste Ressource eines Unternehmers dar und tragen maßgeblich zu dessen Erfolg bei. In Zeiten des demographischen Wandels, des Fachkräftemangels und der Erneuerung der Arbeitswelt durch die Generation Y stellen sich zunehmend neue Herausforderungen für Arbeitgeber. Die Arbeitswelt wird einerseits flexibler, digitaler und internationaler, der Ruf nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance andererseits immer lauter. Zum Themenspecial »

 ERP-Umstellung im Mittelstand

5. Oktober 2022 | Themenspecial mit 8 Beiträgen

Um als Unternehmen – klein, mittelständisch oder Konzern – mit kurzfristig auftretenden Herausforderungen der globalen Wirtschaft umgehen und dyna­misch auf Veränderungen eingehen zu können, sind effiziente und flexible Unternehmensprozesse unabdingbar. Die digitale Transformation dient dabei als ein Werkzeug zur Gestaltung. Doch nur mit passenden Tech­nologien und dem Verständnis von Unternehmensprozessen kann die digi­tale Transformation einen echten Mehrwert bieten. Zum Themenspecial »

 EU Plastiksteuer als steuerliche Maßnahme des EU Green Deal

September 2022 | Internationale Artikelreihe 

Um die im Rahmen des Pariser Abkommens festgelegten Klimaziele zu erreichen, wurde mit dem Euratom-Beschluss vom 14. Dezember 2020 eine „neue Plastiksteuer” vorgesehen, die von den EU-Mitgliedstaaten auf nicht recycelte Plastik-/Kunst­stoff­verpackungsabfälle zu zahlen ist. Die entsprechenden Parameter der Plastiksteuer können von den EU-Mitgliedstaaten individuell festgelegt werden.  Zur Artikelreihe »

 Marke

4. Oktober 2022 | Wirtschaftsmagazin „Entrepreneur”

Marken machen Produkte unterscheidbar, was gerade auf umkämpften Märk­ten ein nicht zu unterschätzender Faktor ist. Die Kennzeichnungskraft der Marke und ihre Bekanntheit bestimmen letztlich ihren Wert. Denn in einer immer kom­plexeren – auch digitalen – Welt mit einem unüber­schau­baren Angebot, ist Orientierung essenziell. Bei fast uneingeschränkter Produktvielfalt werden Kunden sehr häufig zu Gunsten einer geschätzten Marke entschei­den. Zur Ausgabe »

 Lieferkettengesetz international

15. September 2022 | Themenspecial mit 25 Beiträgen

Mit dem Erlass des neuen Lieferkettengesetzes betrat Deutschland 2021 juristisches Neuland. Die Sorgfalts­anforderungen des Gesetzes sind grund­legend zwar bekannt und international anschlussfähig, da sie sich ebenso wie der deutsche Nationale Aktionsplan für Wirtschaft und Men­schen­rechte von 2016 am Sorgfalts­standard der VN-Leitprinzipien für Menschenrechte orientieren. Dennoch gibt das neue Gesetz erstmals einen Katalog verbind­licher Verkehrssicherungspflichten vor. Zum Themenspecial »

 Krieg in der Ukraine

1. März 2022 | Artikelserie

Unsere Fachexperten werfen einen Blick auf den Krieg in der Ukraine und liefern wichtige Informationen für Unternehmen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser schwierigen Zeit. Zur Artikelserie »

 Alle Themen von A bis Z

Deutschland Weltweit Search Menu