Appetit deutscher Unternehmer wächst

PrintMailRate-it

​Dr. José A. Campos Nave antwortet

 

Mit welcher Kurz-Beschreibung wird das Jahr 2015 in die historischen Chroniken eingehen?

Neben der sich verschärfenden Flüchtlingskrise wird das Dauerthema Griechenland in den Chroniken erwähnt werden. Es sind jedoch nicht nur die großen sozio-ökonomischen Themen, sondern auch die Skandale – wie der rund um die FIFA – die durchaus historische Ausmaße haben werden. Trotz der diversen Krisenherde wird auch zu verzeichnen sein, dass sich die deutsche Wirtschaft erfolgreich während der Krisenjahre gewandelt hat und im Jahr 2015 eine erhebliche wirtschaftliche Stärke aufweist. Und das trotz der relativen wirtschaftlichen Schwäche der anderen großen europäischen Volkswirtschaften.
 

Von welchem Ereignis sind die deutschen Unternehmer 2015 am meisten überrascht worden?

Ein wesentliches Ereignis herauszuheben, fällt schwer, denn 2015 ist durch eine ganze Reihe von innenpolitischen und globalen Veränderungen geprägt worden. Im Gedächtnis bleibt sicherlich der große wirtschaftliche Skandal um die manipulierte Software von VW zur Beschönigung der Abgaswerte – leider eine nicht sehr erfreuliche Überraschung in diesem Jahr.
 

Können Sie Trends ausmachen, mit denen sich die deutsche Exportwirtschaft noch stärker auseinandersetzen muss?

Augenfällig ist, dass große Volkswirtschaften in Schwellenländern wie China und Brasilien erhebliche wirtschaftliche Probleme bekommen haben. Der Rückgang der Wirtschaftsleistung in China, verbunden mit den Finanzkrisen an den chinesischen Börsenmärkten, beeinflusst auch die deutsche Exportwirtschaft – insbesondere die Automobilwirtschaft. Die relative Abschwächung der Wirtschaftsleistung in China führt auch dazu, dass deutsche Exportprodukte weniger stark nachgefragt werden als in der Vergangenheit. Zudem bleiben auch die Korruptionsskandale und die sich abschwächende Wirtschaftsleistung in Brasilien und Argentinien nicht ohne Folgen für deutsche Unternehmer.
 

Was wird 2016 in Bezug auf die voranschreitende Digitalisierung zu beachten sein?

Die Möglichkeit, enorme Datenmengen verarbeiten und auswerten zu können, schafft nicht nur neue Geschäftsmodelle, sondern kann auch zunehmende Gefahren für Bürger und Unternehmen begründen. Nicht
nur der Schutz von Persönlichkeitsrechten, sondern auch die Gefahren durch Cyberkriminalität spielen eine immer größere Rolle. Die enorme Abhängigkeit der Unternehmen von Daten und Datenströmen sowie vom Internet erfordern einen besseren Schutz der Daten und der IT-Infrastruktur der Unternehmen.
 

Volkswirtschaftliche Veränderungen und spürbare Wechselkursschwankungen werden uns wohl weiter beschäftigen. Was raten Sie Ihren Mandanten?

Tatsächlich sind die Volkswirtschaften der Welt in Bewegung. Zum einen lösen politische Veränderungen in den Entscheidungsprozessen auch Änderungen im Hinblick auf Wirtschafts- und Exportströme aus. Zum anderen sind die Probleme in den Volkswirtschaften hausgemacht. Insbesondere ist die Bildung von sog. „Spekulationsblasen” in verschiedenen Sektoren nachteilig. Weitere Investitionen in China, Russland und Brasilien müssen kritisch auf Kapitalsicherungsmaßnahmen und Investitionsschutz überprüft werden. Auch für die neuen Märkte in den aufstrebenden Ländern Afrikas und Kuba
wird es von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg sein, dass punktuell genau bewertet wird, wo Investitionsrisiken aber auch wirtschaftliche Chancen liegen.
 

Wird der Appetit deutscher Unternehmer, ins Ausland zu expandieren, im kommenden Jahr noch einmal zunehmen?

Davon bin ich überzeugt, denn insbesondere die neuen und schnell wachsenden Märkte in Afrika, aber auch in den ASEAN-Staaten, erzeugen eine weitere ungebremste Nachfrage nach Produkten der deutschen Exportwirtschaft. Wie immer liegen in der Unternehmenswelt Chancen und Risiken sehr dicht beieinander. Es ist unsere Aufgabe, die Risiken nicht überzubewerten, sondern maßvoll in einen schonenden Ausgleich mit den erwarteten Chancen zu bringen.

Kontakt

Contact Person Picture

Dr. José A. Campos Nave

EMBA (Accounting & Controlling), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Geschäftsführender Partner

+49 6196 7611 4702

Anfrage senden

Profil

Deutschland Weltweit Search Menu