Digitalisierung Energiewirtschaft

PrintMailRate-it
Die Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie schreitet rasend schnell voran und prägt die Energiewirtschaft. Um zukünftige Voraussetzungen zu erfüllen, stehen Unternehmen in der Pflicht die Transformation der Digitalisierung voranzutreiben. Wir helfen Ihnen dabei.

 

Die Digitalisierung beschränkt sich nicht nur auf die Umwandlung von analogen in digitale Informationen. Die eigentliche Herausforderung für Unternehmen besteht darin, die exponentiell steigenden Datenmengen sinnvoll zu nutzen, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und damit Zeit sowie Kosten einzusparen. Eine abgestimmte Strategie passend zum Unternehmen ist hier essenziell. Unsere Experten beraten Sie interdisziplinär und führen die nötigen Schritte durch, um interne, externe sowie gesetzliche Anforderungen zur Digitalisierung korrekt umzusetzen.

 

Geschäftspartner und Kunden erwarten eine immer höhere Flexibilität was Produkt- und Dienstleistungsportfolio betrifft. Neben den technologischen Aspekten im Rahmen der Digitalisierung, werden auch die Ansprüche an das digitale Know-how des Human Capitals in den kommenden Jahren steigen.

 

Digitalisierung ist intern auch als extern eine Herausforderung

Intern

  • Prozesse und Organisation
  • IT-Strategie
  • Mitarbeiter und Know-how

 

Gesetzliche Anforderungen

  • Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
  • Datenschutz-Grundverordnung
  • Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff (GoBD)

 

Extern

  • ​Kundenanforderungen
  • Innovationen
  • Produkte und Geschäftsfelder

 

Der Umsetzungsleitfaden zur Digitalisierung in der Energiewirtschaft zeigt Ihnen, wie Sie zur digitalen Roadmap kommen.

 

Deutschland Weltweit Search Menu