EnWG- und ARegV-Novelle: Neue Anforderungen und Perspektiven für Netzbetreiber

PrintMailRate-it

​Webinarreihe „Regulierung und Netze“ 

Seminarart Webinar
Datum 25.2.2021
Ort Online
Land Dänemark
Veranstalter

​conenergy akademie

Veranstaltungsort online
Dauer (Tage) 0,5
Beginn - Ende 9:30 - 11:45 Uhr
Programm

​Mit den (geplanten) Novellen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der Anreizregulierungsverordnung (ARegV) kommen neue Anforderungen auf die Netzbetreiber zu, die sowohl den operativen Betrieb als auch strategische Fragestellungen betreffen. Im Rahmen dieses Webinars werden die wesentlichen Auswirkungen der Novellen zur Diskussion gestellt.


Neuregelungen zu unterbrechbaren Verbrauchseinrichtungen (Wärmepumpen, E-Ladesäulen) sollen im Rahmen einer EnWG- und ARegV-Novelle dazu beitragen, dass Netzspitzen entlastet werden und eine intelligente Steuerung genutzt wird, um Ausbauinvestitionen in die Stromverteilernetze zu reduzieren. Wir werden die verschiedenen zugehörigen Modelle erläutern und die Auswirkungen für Stromnetzbetreiber präsentieren.


Redispatch 2.0 soll ebenfalls zur Netzstabilität beitragen und die verschiedenen Instrumente zum Einspeisemanagement und Redispatch von fossilen Kraftwerken und Erneuerbare Energien Einspeisern zusammenführen. Dabei sollen die bisher hohen Gesamtkosten für Einspeisemanagement und sonstige Maßnahmen reduziert werden und Anreize zur Kostenreduktion geschaffen werden. Wir werden Ihnen das zukünftige Vorgehen und die neuen Anforderungen an Stromverteilernetzbetreibern erläutern.


Die Regulierung von Wasserstoffnetzen soll als neues Kapitel ins EnWG aufgenommen werden. Da Wasserstoff Erdgas als kohlenstofffreier Energieträger ersetzen soll und derzeit massiv gefördert wird, ergeben sich Perspektiven für Gasnetzbetreiber, wie Erdgasnetze zukünftig in einer dekarbonisierten Energiewelt genutzt werden können.


Die Vorgehensweise zur Ermittlung des Qualitätselements für Stromnetzbetreiber wurde überarbeitet. Es wird analysiert, für welche Stromnetzbetreiber sich Vorteile ergeben und welche mit Nachteilen rechnen müssen.


Zahlreiche andere Vorgaben sollen im Rahmen der EnWG- und ARegV-Novelle angepasst werden. Dieses Webinar soll einen Gesamtüberblick über die neuen Anforderungen und die Auswirkungen für Strom- und Gasnetzbetreiber geben.

Referenten Jürgen Dobler, Rödl & Partner Nürnberg
Dr. Matthias Koch, Rödl & Partner
Dr. Thomas Wolf, LL.M. oec., Rödl & Partner Nürnberg
Zielgruppe

​Die Webinarreihe richten sich an Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte, Regulierungsmanager, Controller und Justitiare von Stadtwerken, Regionalversorgern und anderen Netzbetreibern sowie Infrastrukturinvestoren.

Kosten 149,00 € zzgl. USt.
Sonstige Angaben

​Dieses Webinar ist Teil der Webinarreihe "Regulierung und Netze". Bei Buchung der gesamten Webinarreihe erhalten Sie vergünstigte Konditionen gegenüber der Einzelbuchung: https://www.conenergy-akademie.com/webinar/regulierung-und-netze 

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu