Fremdvergleich bei internationalen Verrechnungspreisen - Sind Benchmarks in Zeiten von Corona noch verwertbar?

PrintMailRate-it
Seminarart Online-Veranstaltung
Datum 3.3.2021
Ort Online mit GoToWebinar
Veranstalter

​Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Rödl & Partner

Dauer (Tage) 0,5
Beginn - Ende 15:00-16:00 Uhr
Programm

​Der Einbruch der Weltwirtschaft durch die COVID-19 Pandemie ist laut IWF die schlimmste Rezession seit der Weltwirtschaftskrise vor rund 90 Jahren. 

Die enormen regionalen und branchenspezifischen Effekte bringen einen erheblichen Druck auf standardisierte Ansätze zum Fremdvergleich. Vielmals stützt sich die Angemessenheitsanalyse von Verrechnungspreisen auf Datenbankstudien für eine zusammengefasste Region. Neben der Annahme, eine Anzahl vergleichbarer Staaten zusammen gefasst zu haben, basieren die Fremdvergleichsdaten auf historischen Werten.

Doch sind diese Vergleichsdaten aus Jahren der wirtschaftlichen Hochkonjunktur zur Festsetzung und Dokumentation angemessener Verrechnungspreise tatsächlich für die Jahre ab 2020 uneingeschränkt verwertbar?

Wir möchten die Ansprüche an das Führen eines Fremdvergleichs für Routineunternehmen mittels Datenbankstudien diskutieren und einen Weg zu einer verwertbaren Angemessenheitsanalyse in Zeiten von Corona aufzeigen. Konkret werden Möglichkeiten diskutiert, wie das Benchmarking dennoch ein standardisierter Ansatz im Rahmen der Angemessenheitsanalyse bleiben kann.


Referenten Stefan Bolwerk, Rödl & Partner
Cyril Prengel, Rödl & Partner Nürnberg

​Dirk Bubeck, Auslandsfachprüfer | Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf

Zielgruppe

​Leiter und Mitarbeiter Steuern, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen.

Kosten Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Kontakt

Contact Person Picture

Andrea Karacic

Event Management Steuerberatung

+49 911 9193 2886

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu