Finanzierung von Glasfaserprojekten

PrintMailRate-it

Fallstricke und Möglichkeiten.

Seminarart Webinar
Datum 17.5.2022
Ort Online mit GoToWebinar
Land Deutschland
Veranstalter

​Rödl & Partner

Dauer (Tage) 0,5
Beginn - Ende 9:30 - 11:30 Uhr
Programm

 

Seit Jahren beschäftigen sich Stadt- und Gemeindewerke mit dem Ausbau von Glasfasernetzen. Dabei nehmen die Volumina der geplanten bzw. beschlossenen Projekte und die Umsetzungsgeschwindigkeit merklich zu. Trotz Förderprogrammen und günstiger Darlehenskonditionen ist die Frage der konkreten Finanzierung,  in aller Regel nicht trivial.

Während Eigenkapitalzuführungen der Gesellschafterkommunen in das beihilferechtliche Korsett der europäischen Richtlinien passen müssen, fehlen den Hausbanken häufig belastbare Erfahrungswerte mit der Finanzierung von Telekommunikationsinfrastruktur. Insofern werden Komplexität und Dauer des Prozess bis zum endgültigen Abschluss eines Darlehensvertrages vielfach unterschätzt.

Unabhängig von der Beantwortung von spezifischen Einzelfragen wie beispielsweise der rechtssicheren Ausgestaltung von kommunalen Bürgschaften oder dem Einsatz von Nachrangdarlehen ist es unserer Ansicht nach ratsam, die Finanzierung im Rahmen eines geordneten Prozesse abzuwickeln, um optimale Konditionen und Rechtssicherheit gewährleisten zu können.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen die verschiedenen Aspekte der Finanzierung von Glasfaserprojekten bei diesem kostenfreien Webinar im Einzelnen näherbringen. 

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Programm. 


Zielgruppe

​Die Verantaltung richtet sich an Kommunen und Stadtwerke. 

Organisation Maximilian Broschell
+49 911 91 93 35 01
seminare@roedl.com
Kosten Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kontakt

Contact Person Picture

Maximilian Broschell

Diplom-Politologe, Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV, Senior Marketing Manager PMC & LEGAL

Senior Associate

+49 911 9193 3501

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu