Transformation von bestehenden Nahwärmenetzen

PrintMailRate-it

​Treibhausgasneutrale Nahwärmenetze – Umsetzung in der Praxis

Seminarart Webinar
Datum 6.7.2023
Ort Online
Land Deutschland
Veranstalter

​Rödl & Partner

Veranstaltungsort Online
Dauer (Tage) 0,5
Beginn - Ende 9:30 Uhr-12:00 Uhr
Programm

​Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen ist eine nahezu vollständige Transformation des Wärmemarktes notwendig. Diese These ist mittlerweile unumstritten. Bis 2045 soll eine treibhausgasneutrale Energieversorgung gewährleistet werden. Alle

beteiligten Akteure – insbesondere jedoch Kommunen und  Versorger – stehen vor erheblichen Herausforderungen und Fragestellungen, wenn es darum geht, diese Mammutaufgabe in der Praxis umzusetzen.

 

Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) hat die Bundesregierung ein Instrument  geschaffen, um bestehende Netze zu dekarbonisieren und beim Neubau von Wärmenetzen hohe Anteile an erneuerbaren Energien einzubinden.


Kommunen und Stadtwerke sind dabei besonders gefragt, da sie den Prozess initiieren, koordinieren und begleiten können und müssen. In unserer zweiteiligen Webinarreihe zur Transformation von Bestandsnetzen und zum Aufbau von neuen Nahwärmenetzen zeigen wir Ihnen aktuelle Entwicklungen, den rechtlichen Rahmen & Fördermöglichkeiten sowie Potentiale & Praxisbeispiele auf.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Program.

Referenten Benjamin Hufnagel, Rödl & Partner
Martina Weber, LL.M. Eur., Rödl & Partner Nürnberg
Hidir Altinok, Rödl & Partner

Dr. Klaus Ramming – AGO GmbH Energie + Anlagen

Tim Kazenmeier – RBS wave GmbH

Organisation PMC-Kommunikation/Marketing
seminare@roedl.com
Kosten Die Seminarkosten betragen 95,- EUR zzgl. USt.

Kontakt

Contact Person Picture

Claudia Winter

Event Managerin PMC

+49 911 9193 1751

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu