Der deutsche Mittelstand – Unternehmerisches Wachstum über alle Grenzen

PrintMailRate-it

veröffentlicht am 24. April 2019

 

2019 ist für uns ein Jahr der Jubiläen: Mit dieser Edition halten Sie die 30. Ausgabe unseres Wirtschafts­magazins Entrepreneur in Ihren Händen. Seit nunmehr fast fünf Jahren beleuchten unsere Experten für Sie fachüber­greifend die interessantesten Themen für den deutschen Mittelstand – sowohl aus deutscher als auch internationaler Perspektive.

 

Genau wie damals im September 2014, widmet sich auch diese Ausgabe dem Fokus-Thema „Going Global”. Der deutsche Mittelstand entwickelt sich stetig weiter, weiß um kulturelle Verbundenheiten und blickt über seinen Tellerrand hinaus. Das kommt für uns alle nie aus der Mode und bildet genau deshalb eine stabile Grundlage für die erfolgreiche Fortsetzung einer Tradition. Altbewährtes und Neues, Bekanntes und Fremdes stehen dabei nicht im Widerspruch, sondern bilden eine symbiotische Einheit, die unternehmerisches Wachstum über alle Grenzen fördert.

 

Zudem feiert das Forum Going Global, eine der größten Außenwirtschaftsveranstaltungen Deutschlands, in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Das Forum steht ebenfalls im Zeichen Ihres internationalen Engage­ments und vereint in bester Manier grundlegende Werte und zukunftsweisende Konzepte. Wir würden uns freuen, Sie am 16. Mai 2019 in unserem Stammhaus in Nürnberg begrüßen zu dürfen, um im gegenseitigen Austausch fundiertes Wissen und langjährige Erfahrungen miteinander zu teilen. Auf Sie warten 30 spannende und informative Fachvorträge, darunter 3 Paneldiskussionen, sowie eine Themen- und Regionenmesse. Seien Sie offen für neue Entdeckungen. Wir stehen Ihnen als Kümmerer zur Seite.

 

Viel Spaß bei der Lektüre  –  ich freue mich, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen. Leinen los!
 

Ihr

Christian Rödl  

 Ausgabe April 2019: Going Global

Editorial

Der deutsche Mittelstand – Unternehmerisches Wachstum über alle Grenzen

Einblicke

Forum Going Global – Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte

Going Global Barometer – Von der Themenumfrage zum Vortragsprogramm

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Entrepreneur

Cocktails aus aller Welt – Eine liquide Erfrischung

Interview mit Prof. Dr. Peter Bömelburg

Wirtschaftsmotor Asien – Ein Detailblick auf den Markt in Fernost

Gastkommentar von Prof. Dr. Peter Bofinger

Globalisierung – Chancen und Schattenseiten des Weltmarktes

Rechtsberatung

Übermäßige Nutzung sozialer Netzwerke am Arbeitsplatz – Kündigungsschutzklage als möglicher Bumerang für den Arbeitgeber

Steuerberatung

Gewinnermittlung bei Betriebsstätten ohne Personal: Offene Fragen bei der Anwendung des AOA

Substanzanforderung an eine deutsche Holdinggesellschaft – Missbrauchsvorschriften versus klassische Holdingstruktur

Steuerdeklaration und Business Process Outsourcing

Steuerliche Entwicklungen auf EU-Ebene – Was neben dem Brexit sonst noch passiert…

Umsatzsteuer in den VAE – Rechtliche Ausgestaltung und bisherige Entwicklungen

Unternehmens- und IT-Beratung

Microsoft Office 365 – Erfahrungsbericht eines internationalen Roll-Outs

Roll-Out in Indien – Interdisziplinäres ERP-Projekt für einen mittelständischen Weltmarktführer

Wirtschaftsprüfung

IFRS 16: Ein steiniger Weg – Herausforderungen in einem Implementierungsprojekt meistern

IBOR-Reform – Beobachten Sie die weitere Entwicklung

Kontakt

Contact Person Picture

Prof. Dr. Christian Rödl, LL.M. (Columbia University, New York)

Rechtsanwalt, Steuerberater

Geschäftsführender Partner

+49 911 9193 1000
+49 911 9193 7000

Anfrage senden

Profil

 Entrepreneur per E-Mail

 

Deutschland Weltweit Search Menu