Projektentwicklung und Umsetzung von Windkraftprojekten

PrintMailRate-it

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​


Die Projektentwicklung im Bereich Erneuerbare Energien steht 2025 im Zeichen von Dynamik und Herausforderungen: Verlängerte Genehmigungsverfahren, sich wandelnde Rechtsrahmen sowie steigende Anforderungen an Kooperation und Bürgerbeteiligung prägen die Praxis. Gleichzeitig bieten Repowering, innovative Netzkonzepte und neue Finanzierungsoptionen erhebliche Chancen für Kommunen, Stadtwerke und Projektentwickler.


Unser Fachwebinar vermittelt einen aktuellen Überblick über die Entwicklung im Bereich Windenergie und Erneuerbare Energien und zeigt praxisorientiert, wie Projekte effizient und rechtssicher umgesetzt werden können.

Im ersten Teil beleuchten wir den Status Quo der Windenergie, die Rolle von Repowering, Besonderheiten der Projektentwicklung und die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen – von der Genehmigung bis zum Netzanschluss. Der zweite Teil widmet sich der konkreten Umsetzungspraktik: Kooperationen zwischen Stadtwerken, Kommunen und Projektentwicklern, Finanzierungs- und Risikofragen, Bürgerbeteiligung sowie Optimierungsstrategien bei Netzanschlüssen und Gesellschaftsstrukturen.


Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen rechtlichen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen im EEG, neue regulatorische Vorgaben und deren Bedeutung für die Praxis. Praxisbeiträge der Stadtwerke Schüttorf Emsbüren, SL Naturenergie, BMR energy solutions und JUWI ergänzen die Präsentationen von Rödl & Partner.​


Weitere Informationen finden Sie in unserem Programm​.​​​​​


Teilnahme: Die Teilnahme erfolgt digital – die Zugangsdaten zum Webinar Tool erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
​Die Seminarkosten betragen je Termin 75,- EUR zzgl. USt. pro Teilnehmer.
Bei Anmeldung und Teilnahme an beiden Terminen 120,- EUR zzgl. USt..

Es gelten unsere Teilnahmebedingungen​.

Agenda

​27. ​Oktober 2​​025:  Aktueller Status & Projektentwicklung (10:00 - 12:00 Uhr)


Erfahrungen der Stadtwerke Schüttorf Emsbüren GmbH bei der Entwicklung und Umsetzung von Windkraftprojekten

Hartmut Klokkers, Geschäftsführer, Stadtwerke Schüttorf Emsbüren GmbH


Direkt und ​Grün: Direktleitungen und PPAs als Game Changer am Beispiel der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH & Schöneweiss & CO GmbH, FerrAI United, Hagen

Michael Hübner, Projektmanager, SL NaturEnergie GmbH


Wind​​​energie – Status​​ & Perspektiven

  • ​Technische & rechtliche Entwicklungen: Neuanlagen, Altanlagen & Repowering
  • Genehmigungszeiten und aktuelle Zubauzahlen
  • Marktüberblick
  • Ablauf der Projektentwicklung

​Projekten​​twicklung im Rechtsrahmen

  • ​Repowering vs. Greenfield – rechtliche Einordnung
  • Landesrechtliche Besonderheiten & Hemmnisse
  • Bedeutung des § 2 EEG 2023
  • Netzanschlussbegehren und Unsicherheit: Nachweis Planungsreife und Repowering (Weiternutzung bestehender Netzanschlüsse)

 

2. D​ezember 2025: Umsetzungspraktik – Kooperation, Beteiligung & Optimierung (10:00 - 12:00 Uhr)​


Entwicklung, Planung und Bau von Windparks in Kooperation mit Stadtwerken und/oder Kommunen

Guido Beckers, Geschäftsführer, BMR energy solutions GmbH


Kooperation mit Stadtwerken und Kommunen: Erfahrungen von JUWI GmbH

Ronald Welz, Projektmanager, JUWI GmbH


Kooperat​ionen

  • Stadtwerke, Kommunen & Projektentwickler als Partner
  • Kooperation als Erfüllung des Bürgerenergie-Beteiligungsgesetzes
  • Finanzierungsmodelle & Risikomanagement


Bürgerb​​eteiligung

  • Bundes- und landesrechtliche Rahmenbedingungen für die Beteiligung von Kommunen und Anwohnern


Optimierungsansätze​

  • ​Netzanschlusspooling & Nachverdichtung (PV/Batterie)
  • Europäische Rechtsprechung: Eigenversorgung & Kundenanlagen

Anmeldung

Anrede
Titel
Vorname *
Nachname *
Firma *
Position *
Straße/Hausnummer *
PLZ *
Ort *
Land
Telefon
E-Mail *
Weitere Teilnehmer
Abweichende Rechnungsadresse?
Rechnungsadresse
Rechnung *
An diese E-Mail-Adresse
Zusätzliche Informationen
Datenschutzerklärung *

Anmeldung
Einwilligung

Helfen Sie uns, Spam zu bekämpfen.


Captcha image
Show another codeAnderen Code generieren



Kontakt

Contact Person Picture

Claudia Winter

Event Manager PMC & LEGAL

Senior Associate

+49 911 9193 1751

Anfrage senden

Inhalts-Editor

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu