Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft

PrintMailRate-it

​Nachhaltiger unternehmerischer Erfolg ist kein Zufall! Schaffen Sie die Voraussetzungen, wir von Rödl & Partner unterstützen Sie dabei.

 

Optimale Vertragsgestaltung

Gute Verträge und gute Satzungen zeichnen sich dadurch aus, dass man sie nicht oft zur Hand nehmen muss! Vertrauen Sie Ihre Vertragsgestaltung Profis an. Gesetze und Rechtsprechung ändern sich – lassen Sie das unsere Sorge sein. Wir kümmern uns darum, dass Sie im Hinblick auf Ihr Vertragswerk dauerhaft auf der sicheren Seite stehen.

 

Unsere Leistungen für Sie:

  • Konzessionsverträge

  • Löschwasserverträge (Grundschutz WVV-Kommune, Objektschutz WVV-Objektbetreiber)

  • Wasserlieferungsverträge und Sonderkundenverträge

  • Betriebsführungsverträge und Pachtverträge

  • Ergänzende Bestimmung zur AVBWasserV

  • Satzungen (Betriebssatzungen, Beitrags- und Gebührensatzungen)

  • Aktualisierungsdienste für alle Verträge aus unserem Haus

  • Prozessvertretung

Betriebs- und Organisationshandbücher

Sicherheit durch Dokumentation! Zu einer sachgerechten Versorgung mit Trinkwasser gehören auch Standards in der Organisation. Nur wenn Aufbau- und Ablauforganisation klar geregelt sind und die notwendige Dokumentation zum Nachweis der erbrachten Leistungen vorgehalten wird, wird diesen Anforderung genügt. Die W 1000 gibt die notwendige Orientierung. Rödl & Partner hilft Ihnen diese Anforderungen praxisgerecht für Ihr Unternehmen festzulegen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Umsetzung der juristischen Anforderungen an Ihr Unternehmen – denn wir wissen genau, worauf es Behörden im Ernstfall ankommt. Rödl & Partner ist ihr Partner für die Erarbeitung eines maßgeschneiderten Betriebs- und Organisationshandbuchs für Ihr Unternehmen.

 

Unsere Leistungen für Sie:

  • Grundlagenaufbereitung in gemeinsamen Workshops
  • Erstellung eines individuellen Betriebs- und Organisationshandbuchs
    (auch übergreifend für andere Ver- und Entsorgungssparten)
  • Vorbereitung und Begleitung von TSM-Prüfungen

Rechtssichere Satzungen für die Wasserver- und Abwasserentsorgung

Wasserwirtschaftliche Satzungen – Rechtssicherheit durch Beratung von Experten! Nichts ist so stetig wie der Wandel. Das gilt in besonderem Maße für die vielerorts seit erstmaligem Inkrafttreten unveränderten Mustersatzungen. In vielen Fällen sind diese nicht mehr auf dem Stand der aktuellen Rechtsprechung. Zeit, dass sich etwas ändert! Rödl & Partner unterstützt Sie dabei.

 

Unsere Leistungen für Sie:

  • Überprüfung der bestehenden Satzungen dem Grunde nach
  • Abgleich der bestehenden Satzungen mit aktuellen Mustersatzungen
  • Satzungsberatung unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
  • Gestaltung von Beitrags- und Gebührensatzung, insbesondere (BGS-) EWS/WAS
  • Prozessvertretung
  • Rechtssichere Kalkulation von Beiträgen und Gebühren
  • Erstellung von Beschlussvorlagen für kommunale Gremien und Unternehmensorgane
  • Abstimmung mit Aufsichtsbehörden, Anzeige- und Genehmigungsverfahren

Restrukturierung, Rechtsformwahl und Kooperationsgestaltung

Richtige Organisationsform – Voraussetzung für eine effiziente Aufgabenerfüllung! Die „Landschaft” der Wasserwirtschaft in Deutschland ist historisch gewachsen und vielschichtig. Das Nebeneinander von Gebühren und Preisen ist ebenso charakteristisch wie gemeinsame Wasserbeschaffungsverbände oder gemeinsame Tochterunternehmen von Versorgungsunternehmen. Rödl & Partner unterstützt Sie dabei, Ihren Bedürfnissen das optimale unternehmerische Kleid, d.h. die richtige Unternehmensform, zu geben.
 

Unsere Leistungen für Sie:

  • Maßgeschneiderte Rechtsformenvergleiche für die optimale Organisationsform
  • Erstellung von Satzungen, Gesellschaftsverträgen, Geschäftsordnungen für Leistungs- und Überwachungsorgane
  • Abstimmung mit Aufsichtsbehörden, Anzeige- und Genehmigungsverfahren
  • Sondierung von Kooperationsmöglichkeiten
  • Untersuchung von Kooperationsmodellen
  • Aus-, Neu- und Umgründung von Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen
  • Ausgestaltung interkommunaler Zusammenarbeit (gemeinsame kommunale Anstalten, Zweckverbände, Zweckvereinbarungen)
  • Rekommunalisierungsmodelle

Entwicklung und Implementierung von Risikomanagementsystemen (RMS)

Risikomanagement – Gefahren erkennen und meistern! Aufbau und Betrieb der Trinkwasserversorgung sind naturgemäss mit Risiken verbunden. Unabhängig von der Art des Risikos oder seinem Ursprung gilt dabei stets: eine nachhaltige, sichere und qualitativ einwandfreie Wasserversorgung funktioniert nur dann dauerhaft, wenn die individuellen Risiken bekannt sind, bewertet wurden und geeignete Massnahmen zum Umgang mit den Risiken umgesetzt werden. Rödl & Partner unterstützt Sie mit dem Aufbau eines aktiven Risikomanagements, mit dem Sie auf der sicheren Seite stehen.

 

Unsere Leistungen für Sie:

  • Durchführung von Workshops zur Ermittlung und Bewertung der unternehmensindividuellen Risiken
  • Ersterfassung und Analyse der bestehenden Risiken
  • Aufbau eines individualisierten Risikomanagementsystems (in Anlehnung an KonTraG, W 1001)
  • Erstellen von Risikoberichten
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu