Abschlussveranstaltung zur 17. Projektrunde Benchmarking der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

PrintMailRate-it
​​03. Juli 2025, 15:00 Uhr, Im Zollhafen 18, Köln

Am 3. Juli 2025 fand in Köln der erfolgreiche Abschluss der 17. Benchmarking-Runde für die Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen statt. Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder beeindruckende 110 Unternehmen am Projekt – ein klares Zeichen für den anhaltenden Erfolg und die große Bedeutung des Kennzahlenvergleichs. Besonders erfreulich ist, dass mit einer repräsentierten Trinkwasserabgabe an Endkunden von 84% das Projekt weiterhin eine führende Rolle bei landesweiten Benchmarking-Initiativen einnimmt und maßgeblich zur Qualitätssicherung der Wasserversorgung beiträgt.

Die Abschlussveranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Herr Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Grußwort und nahm sich anschließend Zeit, um Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Auch der Präsentation der Ergebnisse der 17. Projektrunde durch Florian Moritz (Rödl & Partner) wohnte Herr Haase bei, um die gewonnenen Erkenntnisse mit nach Düsseldorf zu nehmen.

In seinem Grußwort hob Herr Haase die große Bedeutung des Wassersektors für Nordrhein-Westfalen hervor. Er berichtete, dass sowohl das Land als auch die Kommunen intensiv daran arbeiten, das Thema Wasser noch stärker in den Fokus zu rücken – unter anderem durch eine eigene Landeswasserstrategie, die gezielt auf die Bedürfnisse vor Ort eingeht. Auch aktuelle Herausforderungen wie Hitzeperioden, Dürrezeiten und der Hochwasserschutz wurden angesprochen. Besonders positiv: Herr Haase zeigte großes Engagement bei der Lösung von Herausforderungen, wie etwa bei langwierigen Genehmigungsverfahren, und betonte die Wichtigkeit, gemeinsam Engpässe zu identifizieren und gezielt anzugehen.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stand das Thema „Wasserversorgungskonzepte” im Mittelpunkt. Herr Lars Richters vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr gab einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und das weitere Vorgehen dieser Konzepte, die die Gemeinden gemeinsam mit den Wasserversorgern bereits zum zweiten Mal vorlegen mussten. Anschließend schilderte Herr Dr. Arnt Baer von der Gelsenwasser AG die Sicht der Branche und betonte die zentrale Rolle der Wasserversorgungskonzepte für die Zukunft der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. Er zeigte zudem auf, welche nächsten Schritte sich die Branche wünscht, um die Wirkung dieser Konzepte weiter zu stärken. Als abschließende Rednerin stellte Frau Dr. Marion Kapsa von der Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH das innovative Zukunftskonzept Wassermanagement (ÜKOWA) von 25 Versorgern im nördlichen Ostwestfalen-Lippe vor – ein inspirierendes Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit und gemeinsame Planung zum Wohle der gesamten Region.

Dank der lebendigen Moderation von Frau Judith Schulte-Loh entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zwischen Referenten und Teilnehmern. Es wurde deutlich, dass das Benchmarking nicht nur dem Vergleich von Kennzahlen dient, sondern vor allem den wertvollen Austausch zwischen allen Beteiligten fördert. Auch beim abschließenden Ausklang nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit für weitere anregende Gespräche und Vernetzung.​

Mit dem Ende der Veranstaltung wurde der diesjährige Abschlussbericht zum​ Download​​ bereitgestellt und damit der Startschuss für die 18. Projektrunde gegeben. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich unter den bekannten Kontaktdaten anzumelden.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine spannende und erfolgreiche 18. Projektrunde – gemeinsam mit Ihnen!​

​​​​​​​​​​​​​​

Kontakt

Contact Person Picture

Tina Wiedebusch

M.Sc. Economics

Manager

+49 221 9499 096 97

Anfrage senden

Newsletter

​​​Wasser Kompass

Unser Wasser Kompass berichtet über aktuelle Themen und Entwicklungen aus der Wasserwirtschaft – jetzt kostenfrei abonnieren!

Wir beraten Sie gern!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu