Neues Gesetz über Elektrizität

PrintMailRate-it
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 19. März 2025

Am 30. November 2024 verabschiedete die vietnamesische Nationalversammlung das Elektrizitätsgesetz 2024 und legte damit den Grundstein für einen modernisierten Energierahmen, der dem wachsenden Bedarf des Landes an nachhaltiger Energie gerecht wird. Mit dem Gesetz, das am 1. Februar 2025 in Kraft tritt, werden die seit langem bestehenden Herausforderungen im Energiesektor angegangen und gleichzeitig neue Chancen für Wachstum und Innovation erschlossen.

Das neue Gesetz ersetzt das Stromgesetz von 2004, das zwei Jahrzehnte lang in Kraft war, und führt umfassende Reformen in den Bereichen Masterplanung, Projektinvestitionen, Entwicklung erneuerbarer Energien, wettbewerbsfähige Strommärkte und staatliche Verwaltung ein. Die wichtigsten Bestimmungen des neuen Gesetzes sind im Folgenden aufgeführt:


Reform der Stromplanung und -investitionen

Einer der wichtigsten Abschnitte des neuen Elektrizitätsgesetzes ist Kapitel II, das mit mehreren entscheidenden Aktualisierungen die Voraussetzungen für eine verbesserte Planung von Stromprojekten und Investitionen schafft:

  • Integrierte nationale und provinziale Energiepläne: Das Gesetz gewährleistet einen koordinierten Ansatz für die Entwicklung der Strominfrastruktur durch detaillierte Anforderungen an die nationalen Masterpläne und die Entwicklungspläne der Provinzen.
  • Ausschreibungsmechanismen für die Auswahl von Investoren: Das Gesetz führt Mechanismen für wettbewerbsorientierte Ausschreibungen zur Auswahl von Investoren für Stromprojekte ein. Es enthält auch Bestimmungen zur Überwachung des Projektfortschritts und zum Umgang mit Verzögerungen bei der Umsetzung von Stromprojekten.
  • Notstromprojekte: Es werden neue Vorschriften für die Investition und den Bau von Notstromprojekten eingeführt, um die Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten. Diese Projekte haben Vorrang, um dringende Bedürfnisse zu befriedigen und potenzielle Stromengpässe abzumildern.


Förderung der Entwicklung erneuerbarer und neuer Energien

Das Kernstück des neuen Gesetzes ist seine starke Betonung der Förderung erneuerbarer und neuer Energiequellen. Dieses Kapitel umfasst folgende Punkte:

  • Förderung von erneuerbaren Energien: Das Gesetz definiert Strom aus erneuerbaren Energien als Strom, der aus Sonnen-, Wind-, Meeres-, Erdwärme-, Biomasse-, Wasserkraft- und Abfallenergie erzeugt wird. Es fördert Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien, einschließlich Offshore-Windenergie.
  • Neue Energie: Das Gesetz führt neue Energiequellen ein, darunter grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak, und legt Mechanismen zur Förderung ihrer Entwicklung fest. Dazu gehören Anreize und Unterstützung für Energiespeichersysteme sowie für die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak. Neue Energieprojekte, die als saubere Energieerzeugung eingestuft werden, können im Einklang mit den einschlägigen Vorschriften für staatliche Steueranreize, Investitionskredite und finanzielle Unterstützung in Frage kommen. Die Regierung wird die Bedingungen und Fristen für die Umsetzung dieser Mechanismen und Maßnahmen für neue Energieprojekte unter Berücksichtigung der Stromversorgungssicherheit, des technologischen Fortschritts und der sozioökonomischen Entwicklungserfordernisse festlegen.
  • Selbst erzeugte und selbst verbrauchte Elektrizität: Das Gesetz fördert die Erzeugung und den Verbrauch von Strom aus erneuerbaren Quellen, insbesondere durch Solaranlagen auf Dächern und andere kleine Initiativen im Bereich der erneuerbaren Energien. Selbst erzeugter Strom kann an das nationale Stromnetz angeschlossen werden, sofern der Anschluss den Vorschriften des Elektrizitätsgesetzes entspricht. Darüber hinaus erlaubt es den Verkauf von überschüssigem Strom in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und erlaubt die Nutzung von Grundstücken für Mehrzweck-Energieprojekte und öffentliche Beleuchtung in Übereinstimmung mit den Grundstücksvorschriften.
  • Offshore-Windkraft und Kernenergie: Die Entwicklung der Offshore-Windenergie hat Vorrang, wobei spezielle Vorschriften die Übereinstimmung mit den Anforderungen der Landesverteidigung, der Sicherheit und der maritimen Sicherheit gewährleisten. Die Kernenergie wird als wesentliches Element der vietnamesischen Energiestrategie wieder eingeführt, wobei das Gesetz über Atomenergie und die damit verbundenen Vorschriften strikt eingehalten werden, um die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.


Weiterentwicklung der Stromtransaktionen

Das Gesetz führt modernisierte Mechanismen für den Verkauf und den Kauf von Strom ein, darunter:

  • Stromverträge: Termingeschäfte, Kauf- und Verkaufsoptionen und Futures-Kontrakte sind nun geregelt, um Flexibilität und Risikomanagementinstrumente für Stromtransaktionen zu bieten.
  • Bankfähigkeit: Das neue Elektrizitätsgesetz geht insbesondere auf mehrere Bedenken hinsichtlich der Bankfähigkeit ein, indem es Bestimmungen wie Mindestabnahmeverpflichtungen und die Weitergabe von Brennstoffkosten einführt. Diese Maßnahmen stellen einen Fortschritt bei der Verbesserung der Bankfähigkeit von Stromprojekten dar und stärken die Attraktivität Vietnams für Investitionen im Energiesektor.
  • Direkte Stromabnahmevereinbarungen (DPPA): Das neue Gesetz unterstützt weiterhin den DPPA-Mechanismus für Unternehmen, indem es sowohl physische als auch synthetische (virtuelle) DPPA-Modelle anerkennt, wie kürzlich durch den Regierungserlass Nr. 80/2024/ND-CP eingeführt. Dieses duale Modell ermöglicht es großen Stromverbrauchern, direkt mit den Erzeugern erneuerbarer Energien in Kontakt zu treten und die traditionellen Zwischenhändler zu umgehen. Durch das Gesetz werden die DPPA-Transaktionen auch mit dem Rahmen des wettbewerbsorientierten Strommarktes in Einklang gebracht. Die Einzelheiten der Umsetzung bleiben jedoch ungewiss. Das Gesetz ermächtigt die Regierung, detaillierte Verordnungen zu erlassen, was die Möglichkeit bietet, den DPPA-Rahmen weiter zu verfeinern, Probleme, die während der anfänglichen Umsetzung unter Dekret Nr. 80 identifiziert wurden, anzugehen und auf neue Herausforderungen in diesem Sektor zu reagieren.
  • Grenzüberschreitender Handel: Die neuen Bestimmungen erleichtern die Integration Vietnams in die regionalen und internationalen Strommärkte und ermöglichen eine größere Beteiligung am grenzüberschreitenden Stromhandel. Diese Vorschriften umfassen sowohl Transaktionen über das nationale Stromnetz als auch direkte Verbindungen außerhalb des Netzes. Alle Aktivitäten müssen der nationalen Energiesicherheit Vorrang einräumen, mit den von der Regierung genehmigten Stromentwicklungsplänen übereinstimmen und die öffentlichen und staatlichen Interessen schützen.


Straffung verwandter Vorschriften

Das geänderte Gesetz harmonisiert mit bestehenden Gesetzen wie dem Baugesetz, dem Gesetz über natürliche Ressourcen und dem Umweltgesetz sowie dem Preisgesetz. Diese Aktualisierungen zielen darauf ab, die Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und die effektive Umsetzung der neuen Energiepolitik zu unterstützen.


Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Das Gesetz, das im Februar 2025 in Kraft tritt, enthält Bestimmungen, die einen reibungslosen Übergang für laufende Projekte gewährleisten. Aktuelle Stromabnahmeverträge und Lizenzen bleiben bis zu ihrem natürlichen Ablauf oder ihrer Erneuerung nach dem neuen Rahmen gültig.
Um die umfassende Umsetzung des Elektrizitätsgesetzes 2024 zu unterstützen, erließ der Premierminister am 11. Dezember 2024 den Beschluss Nr. 1544/QD-TTg, in dem ein Umsetzungsplan skizziert wird, der zahlreiche Leitverordnungen, einschließlich Dekrete, Rundschreiben und Entscheidungen des Premierministers und des MOIT erfordert. Es wird erwartet, dass wichtige bestehende Verordnungen, wie die Verordnung 80/2024/ND-CP über direkte Stromabnahmeverträge und die Verordnung 135/2024/ND-CP über Solarstrom auf Dächern, ersetzt werden.

Um die Chancen und Herausforderungen des Elektrizitätsgesetzes 2024 zu meistern, sollten Kunden proaktive Schritte unternehmen, um sich an die neuen Vorschriften anzupassen. Dazu gehören die Prüfung von Investitionsmöglichkeiten in erneuerbare Energien und Offshore-Windprojekte, die Nutzung von Vorzugsregelungen und die Sicherstellung der Konformität durch aktualisierte Strombetriebslizenzen und Stromabnahmeverträge. Die Teilnahme an Ausschreibungen und DPPA-Mechanismen, sowohl physisch als auch synthetisch, kann vorteilhafte Positionen auf dem sich entwickelnden Markt sichern.

​​​

Wir zeigen Ihnen, welche Vermarktungsmodelle in Deutschland funktionieren! 


Vermarktungsmodelle Erneuerbare Energien weltweit

 

Sie haben eine Frage zum Thema?

 

Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf und unsere Experten melden sich umgehend bei Ihnen!


Anrede
Titel
Vorname
Nachname
Branche
Firma
Straße/Hausnummer
PLZ
Ort
Land
Telefon
E-Mail *
Frage *
Datenschutzerklärung *

Einwilligung

Helfen Sie uns, Spam zu bekämpfen.


Captcha image
Show another codeAnderen Code generieren



​​​​**Rödl GmbH Rechtsberatungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft | Rödl & Partner GmbH​

FOLGEN SIE UNS

Linkedin Banner

AUS DEM NEWSLETTER

Kontakt

Contact Person Picture

Michael Wekezer

Rechtsanwalt

Partner

+84 28 7307 2788

Anfrage senden

Contact Person Picture

Nhat Linh Nguyen

+84 24 7300 0077

Anfrage senden

WIR BERATEN SIE GERN!

E-BOOK CORPORATE PPA

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu