Erfolgreich investieren in Georgien

PrintMailRate-it

​​​​zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2025 | Lesedauer ca. 2 Minuten

 

 

Wie schätzen Sie die derzeitige wirtschaftliche Lage in Georgien ein?

Im Jahr 2024 verzeichnete die georgische Wirtschaft ein robustes Wachstum. Das reale BIP wuchs um 9,5 Prozent und übertraf damit die Wachstumsrate von 7,8 Prozent im Jahr 2023. Dieses Wachstum wurde durch eine starke Inlandsnachfrage angetrieben, insbesondere in Sektoren wie Dienstleistungen, Handel und Transport. 

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) geht davon aus, dass sich das georgische BIP-Wachstum bis 2026 auf 5 Prozent abschwächen wird. 
  

Wie würden Sie das Investitionsklima in Georgien beschreiben? Welche Branchen bergen großes Potenzial?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die georgische Wirtschaft im Jahr 2024 ein starkes Wachstum aufwies, das von einer robusten Inlandsnachfrage, erhöhten Exporten und einem florierenden Tourismussektor getragen wird. Während sich das Wachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich abschwächen wird, zielen die strategischen Initiativen und Investitionsanreize des Landes auf eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung ab.

Handel und Exporte

Im Jahr 2024 stiegen die georgischen Exporte um 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreichten 6,56 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum wurde durch die hohe Nachfrage nach georgischen Rohstoffen und Produkten unterstützt, wobei die Exporte 219 einzelne globale Märkte erreichten. 

Tourismus und Dienstleistungen

Der Tourismus bleibt ein wichtiger Bestandteil der georgischen Wirtschaft. Das Land strebt an, bis zum Jahr 2025 11 Millionen Besucher zu beherbergen, wobei ein jährlicher Umsatz von 6,6 Milliarden US-Dollar erwartet wird. Der Zustrom russischer Migranten hat auch den Dienstleistungssektor angekurbelt und zum Wirtschaftswachstum beigetragen.

Strategischer Transportkorridor

Die strategische Lage Georgiens stärkt seine Rolle als Transportkorridor für Waren aus China, der die Routen durch das Kaspische und Schwarze Meer nutzt. Diese Position stärkt die Bedeutung des Landes in regionalen Handels- und Logistiknetzwerken.

Aus dem Themenspecial

Kontakt

Contact Person Picture

Klaus Kessler

Rechtsanwalt

Partner

+49 89 9287 80 710

Anfrage senden

Wir beraten Sie gern!

Unternehmer­briefing

Kein Themen­special verpas­sen mit unserem Newsletter!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu