Erfolgreich investieren in Kanada

PrintMailRate-it

​​​​​​​​​​​​zuletzt aktualisiert am 25. August 2025 | Lesedauer ca. 3​​ Minuten

 


 

Wie beurteilen Sie die aktuelle wirtschaftliche Lage in Kanada?

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen gibt es Anzeichen für eine gewisse Stabilisierung der kanadischen Konjunktur. Die jüngste Lockerung der Geldpolitik, verbesserte Transportinfrastruktur für Öl und Gas sowie staatliche Maßnahmen zur Stützung des Konsums könnten das Bruttoinlandsprodukt mittelfristig positiv beeinflussen. Auch die Zinssenkungen der Bank of Canada tragen dazu bei, die wirtschaftliche Aktivität zu beleben.

Gleichzeitig sehen Ökonomen Risiken, die eine Rezession auslösen könnten – wenn auch voraussichtlich weniger ausgeprägt als in früheren Abschwüngen. Belastende Faktoren sind unter anderem:
  • US-Zölle, die Exportentscheidungen und Investitionen kanadischer Unternehmen hemmen,
  • ein Anstieg der Arbeitslosenquote auf rund 7 Prozent,
  • sowie ein Rückgang der privaten Konsumausgaben.

Das Bevölkerungswachstum verlangsamt sich infolge neuer Einwanderungspolitiken. In Kombination mit wirtschaftlicher Unsicherheit führt dies zu einem spürbaren Rückgang der Nachfrage am Immobilienmarkt, der vielerorts nahezu zum Stillstand gekommen ist.

Insgesamt bleiben die kurzfristigen Aussichten verhalten.

Wie würden Sie das Investitionsklima in Kanada beschreiben? Welche Branchen bergen großes Potenzial?

Dank einer proaktiven Regierungspolitik, reichhaltigen natürlichen Ressourcen, einem robusten Finanzsystem, der Einführung innovativer Technologien für die Zusammenarbeit und einem vielfältigen Arbeitsmarkt mit qualifizierten Arbeitskräften bleibt Kanada eines der politisch und wirtschaftlich stabilsten Länder der Welt.
Zu den Sektoren mit dem größten Potenzial zählen:
  • Technologie und Innovation 
  • Gesundheitswesen und Biotechnologie
  • Grüne und erneuerbare Energien
  • Zyklische Konsumgüter
  • Immobilien und Infrastruktur
  • Tourismus und Gastgewerbe

Vor welchen Herausforderungen stehen deutsche Unternehmen bei ihren Geschäftsaktivitäten in Kanada?​

Trotz des allgemein günstigen Geschäftsumfelds sehen sich deutsche Unternehmen, die nach Kanada expandieren, mit einer Vielzahl operativer, regulatorischer und strategischer Herausforderungen konfrontiert.
Zu den größten Herausforderungen für deutsche Unternehmen in Kanada zählen:
  • Handelsbarrieren und Zoll
  • Kulturelle und marktbezogene Unterschiede
  • Komplexe Regulierung
  • Personalbeschaffung und Arbeitsrecht
  • Logistik und Infrastruktur
  • Wirtschaftliche und politische Unsicherheit

Was sind die neuen Arbeitsgesetze, Neuigkeiten im Bereich Erneuerbare Energien, Rohstoffvorschriften und Vorschriften für Lieferketten in Kanada?

Aktualisierungen des Arbeitsrechts

  • Kanada hat sowohl auf Bundes- als auch auf Provinzebene mehrere fortschrittliche Arbeitsreformen eingeführt:
  • Lohntransparenz: Arbeitgeber in Ontario und British Columbia müssen nun Gehaltsspannen in Stellenanzeigen angeben und dürfen keine Fragen zur bisherigen Gehaltsentwicklung stellen.
  • Erweiterte Urlaubsansprüche: Zu den neuen bezahlten Urlaubsoptionen gehören Tage für psychische Gesundheit, Pflege und Schwangerschaftsverlust. Arbeitgeber, die der Bundesgesetzgebung unterliegen, müssen diese Vorschriften bis Dezember 2025 umsetzen.
  • Rechte auf Remote-Arbeit: Arbeitgeber müssen Remote-Mitarbeitenden die erforderliche Ausrüstung zur Verfügung stellen, die Datensicherheit gewährleisten und ihre psychische Gesundheit unterstützen.
  • Streiks und Aussperrungen: Während Streiks oder Aussperrungen ist der Einsatz von Ersatzarbeitskräften laut Gesetzentwurf seit Juni 2025 verboten.

Aktualisierungen der Politik im Bereich Erneuerbare Energien

Kanada beschleunigt seine Energiewende mit umfangreichen Initiativen auf Bundes- und Provinzebene:
  • Vorschriften für sauberen Strom: Sie wurden im Dezember 2024 verabschiedet und zielen auf ein CO2-neutrales Stromnetz bis 2050 ab, indem Investitionen in Wind-, Solar-, Wasser- und Kernenergie gefördert werden.
  • Anreize auf Bundesebene: Dazu gehören Steuergutschriften für Investitionen in eine saubere Wirtschaft sowie die Förderung von Wasserstoffenergie und Energiespeicherung.
  • Partnerschaften mit indigenen Völkern: Programme wie „Clean Energy for Rural and Remote Communities” unterstützen von indigenen Völkern geleitete Projekte im Bereich Erneuerbare Energien.

Vorschriften für Rohstoffe und Bergbau​

Kanada positioniert sich als strategischer Lieferant kritischer Mineralien:
  • Steuerliche Anreize: Sie werden angeboten, um die heimische Förderung von Seltenen Erden, Nickel, Kobalt und Lithium anzukurbeln.
  • Umweltvorschriften: Neue Vorschriften (gültig ab Oktober 2025) verbieten die Herstellung/den Import von Dichtungsmitteln mit giftigen Substanzen wie Kohlenteer und PAK.
  • Globale Nachfrageverschiebung: Da China seine Exporte beschränkt, wird Kanada zu einer wichtigen alternativen Quelle für die EU und die USA.

Vorschriften zur Transparenz der Lieferkette

Kanadas Gesetz gegen Zwangsarbeit und Kinderarbeit in Lieferketten ist nun vollständig in Kraft:
  • Meldepflichtige Unternehmen: Unternehmen mit Niederlassungen in Kanada, die bestimmte finanzielle Schwellenwerte erreichen (z.B. 20 Mio. US-Dollar Vermögen, 40 Mio. US-Dollar Umsatz, mehr als 250 Mitarbeitende).
  • Was ist zu melden: Nur Unternehmen, die materielle Güter herstellen oder importieren, müssen Berichte einreichen. Der reine Verkauf/Vertrieb ist nicht mehr meldepflichtig.​

Wie wird sich Kanada entwickeln?​

Kanadas Wirtschaft dürfte sich bei einem Wachstum von rund 2 Prozent stabilisieren. Die Inflationsrate liegt ebenfalls bei etwa 2 Prozent. Die Umstellung auf Erneuerbare Energien und Elektrifizierung schreitet zügig voran. Künstliche Intelligenz, saubere Technologien und Automatisierung gewinnen an Bedeutung.

Gleichzeitig altert die Bevölkerung. Die Einwanderung verläuft langsamer. Kanada spielt eine strategische Rolle als Lieferant kritischer Mineralien und sauberer Energie. Das Land wird sich weiterentwickeln, mehr internationale Investitionen anziehen und langfristig stark wachsen.

Die Regierung fördert bezahlbaren Wohnraum und Kinderbetreuung. Sie setzt sich für ein faires Gesundheitssystem, begrenzte Einwanderung und Netto-Null-Ziele ein. Diese Maßnahmen machen Kanada zu einem der attraktivsten Zielländer weltweit.

Die zukunftsorientierte Politik, ein stabiles Finanzsystem und internationale Handelsabkommen stärken das Vertrauen. Sie führen zu mehr Investitionen, Unternehmensfusionen und grenzüberschreitender Zusammenarbeit.

Kanada bietet Zugang zu moderner Infrastruktur, attraktive Steuergutschriften und hochqualifizierte Fachkräfte. Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen ein Umfeld, das Innovation und Wachstum fördert – für inländische wie internationale Unternehmen.

Aus dem Themenspecial

Kontakt

Contact Person Picture

Martin Wambach

Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, IT-Auditor IDW

Geschäftsführender Partner

+49 221 9499 091 00

Anfrage senden

Wir beraten Sie gern!

Unternehmer­briefing

Kein Themen­special verpas­sen mit unserem Newsletter!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu