Digital Tax Transformation

PrintMailRate-it
  

Ein neuer Bereich stellt sich vor: Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Der künftige Unternehmenserfolg wird davon abhängig sein, wie konsequent der digitale Wandel im Unternehmen vollzogen wird. Rödl & Partner will Vorreiter sein und Ihnen neue, innovative Beratungsansätze an der Schnittstelle von Technologie, Prozess und Fachwissen bieten.
 

Unser Ansatz ist die Vision einer modernen Steuerabteilung. Eine Vielzahl von Routinetätigkeiten wird automatisiert ablaufen. Die Mitarbeiter der Steuerabteilung werden sich auf die inhaltliche Bewertung von Sachverhalten und strategische Tätigkeiten fokussieren. Prozessexperten, hoch qualifizierte Steuer- und IT-Experten werden als Sparringpartner eng zusammenarbeiten um Transparenz, Tax Compliance und Effizienz sicherzustellen.

 

Unser Anspruch ist es, Sie auf dem Weg zur Steuerabteilung 4.0 zu begleiten, mit Prozess- und Fachwissen und vor allem einer großen Portion Pragmatismus. Entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung ist das Verständnis für die vielseitigen Möglichkeiten – diese zeigen wir Ihnen auf! Überzeugen Sie sich von unseren Kompetenzen und unserem Digital Tax Transformation Approach.
 

Unser Digital Tax Transformation Approach umfasst einen ganzheitlichen Katalog an Projekten, welche koordiniert ineinandergreifen und aufeinander aufbauen. Alle Projekte sind Teil unseres „Big Pictures“ und beliebig skalierbar. Dabei basiert unser Projektvorgehen auf einem immer gleichen Ansatz:

Beginnend mit einem Health Check lernen wir Ihr Unternehmen, die steuerlich relevanten Transaktionen und Prozesse kennen.  Gemeinsam mit Ihnen erörtern wir die Möglichkeiten und Optimierungspotenziale. Mit dem Einsatz von Tools und neuen Technologien operationalisieren wir Ihre Prozesse, das Ziel: Effizienz und Tax Compliance.

 Bisherige Projekte

​Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere bisherigen Projekte geben, die wir mit Hilfe unseres Digital Tax Transformation Approachs umgesetzt haben:

 

Interdisziplinäre Projekte:

Im Bereich Transfer Pricing:

  • Globale Verrechnungspreisdokumentation mit Reporting Factory
  • Intercompany-Vertragsmanagement mit Reporting Factory
  • Country by Country-Reporting mit Data Analytics
  • Verrechnungspreissimulation mit Microsoft Power BI
  • Verrechnungspreise-Health-Check als Einstieg in Operational Transfer Pricing

 

Im Bereich Umsatzsteuer:

  • Umsatzsteuer-Health-Check mit Tax Data Hub
  • USt-Reporting mit Tax Data Hub (USt-Voranmeldung/-Jahreserklärung, ZM, SAF-T u.a.)
  • Umsatzsteuerliche Datenanalysen mit Berichtigung nach § 153 AO mit Tax Data Hub
  • Konzeption und Implementierung einer Umsatzsteuerfindung in SAP® oder Microsoft Dynamics® und Webshopsystemen 
  • VAT-ID-Check als SAP® AddOn oder “as a Service”
  • Tax-Engine als ERP-unabhängige Umsatzsteuerfindung
  • Tax efficient Supply Chain Management mit Tax Data Hub
  • Tax Process Mining für moderne Tax Compliance Management Systeme (Tax CMS)
  • Tax Process Mining zur Visualisierung von umsatzsteuerlichen Prozessen
  • Beratung und Einführung einer Tax Compliance Management-Plattform
  • 2nd Opinion Checks für bereits umgesetzte Steuerfindungsprojekte inkl. Erstellung von Verfahrensdokumentationen nach GoBD und IDW PS 980
  • Beratung und Schulung der Steuerinstanz für SAP® S/4HANA Einführungsprojekte
  • Steuerliche und technische Beratung bei Erstellung von User Stories oder Technical Requirements für SAP® S/4HANA Implementierungsprojekte
  • Beratung und technische Unterstützung bei der Einführung von Betriebsstätten-Management im ERP-System

 Unsere digitalen Dienste

DAC 6

Die DAC 6-Suite ist eine IT-gestützte Lösung zur Identifikation, Erfassung und Meldevorbereitung von grenzüberschreitende steuerliche Gestaltungen im Sinne der EU-Amtshilferichtlinie. Je nach Anforderung und Anzahl der Meldungen bieten wir die DAC 6-Suite auf Basis zweier Plattformen an.
 

Digital Business Trip Compliance

Auf Basis einer EU-Richtlinie und anschließender Umsetzung in nationales Recht können Unternehmen verpflichtet sein, Dienstreisen bzw. Entsendungen ins EU-Ausland den jeweiligen Behörden zu melden. Zur Sicherstellung der Compliance im Unternehmen löst dieser Prozess eine Vielzahl von manuellen Arbeitsschritten aus. Rödl & Partner hat auch hierfür eine Lösung entwickelt, die Ihnen hilft, den Überblick zu bewahren sowie den Abwicklungsaufwand im Unternehmen durch smarte Prozesse zu reduzieren.
 

Microsoft Power BI

Mit Hilfe von Microsoft Power BI erstellen wir interaktive Visualisierungen auf Basis der von uns analysierten Prozesse und Daten.
 

Process Mining

Process Mining ermöglicht Ihnen die Visualisierung und Analyse von Geschäftsprozessen. Auf Basis Ihrer ERP-Daten geben wir Ihnen Einblicke in die tatsächlich im alltäglichen Betrieb gelebten Prozesse und decken so gemeinsam mit Ihnen Verbesserungspotenziale auf.
 

Reporting Factory

Die Transfer Pricing Reporting Factory unterstützt Sie durch die Automatisierung einzelner Prozessschritte bei der Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation. Der Aufwand gemessen in Zeit sowie die Fehlerquote werden erheblich reduziert. Außerdem bietet die Lösung Vorteile im Bereich der Kollaboration, Koordination und dem Projektmanagement.

 TAX Data HUB (Video auf Englisch)

Der gemeinsam mit der Rödl IT entwickelte Tax Data Hub ermöglicht es unseren Mandanten, dass Data Marts für steuerliche Zwecke in einem Business Warehouse erstellt werden. In diesem kann ein steuerliches Datenmodell und damit der Grundstein für eine gesamte steuerliche Datenarchitektur gelegt werden. Das steuerliche Datenmodell kann modular für die Bereiche Verrechnungspreise, Um­satzsteuer, Ertragsteuer und Quellensteuer aufgebaut werden. Es können steuerspezifische Analysen und Auswertung zur Verfügung gestellt, aber auch mandantenspezifische Analysen erstellt werden. Der Tax Data Hub kann als Software as a Service (SaaS) oder On Premises (OnPrem) zur Verfügung gestellt werden.

 Umsatzsteuerfindung (Video auf Englisch)

​Mit einer integrierten Steuerfindungslösung können die kaufmännischen ERP-Prozesse im Einkauf und Vertrieb auf ein steuerlich höheres Level gehoben werden. Bereits bei Bestell- oder Auftrags­anlage werden dadurch steuerliche Risiken minimiert und ein wertvoller Beitrag zur Tax Compliance beigetragen. Gleichzeitig werden systemische Parameter geschaffen, um mithilfe des Tax Data Hubs VAT-KPIs für Ihr Unternehmen definieren zu können und wirksame interne Kontrollen und Reportings zu ermöglichen.

 Kooperationspartner

​Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern entwickeln wir neue Lösungen und Herangehensweisen zu aktuellen Fragestellungen. Unsere Kooperationspartner sind:

  • MHP Management- und IT-Beratung GmbH
  • Softwarehelden GmbH & Co. KG
  • Linkomat GmbH

Kontakt

Contact Person Picture

Heiko Preisser

Diplom-Ökonom, Steuerberater

Partner

+49 731 9626 029

Anfrage senden

Profil

Deutschland Weltweit Search Menu