Check-In / Be-Out-System für den ÖPNV im Kreis Soest

PrintMailRate-it

​​veröffentlicht am 4. März 2020

von Nicole Biedermann

 

Der Kreis Soest leitet ein Pilotprojekt, das die Entwicklung eines innovativen Vertriebssystems beinhaltet und den westfälischen ÖPNV stärken soll. Anhand einer barrierefreien und digitalen Mobilitätskette sollen die Fahrgäste über ihr Smartphone einfach und zeitsparend den Fahrkartenkauf abwickeln können. Das Pilotprojekt „Big Bird Westfalen” wird mit 1,6 Millionen Euro gefördert.

 

Mit dem sog. Check-In / Be-Out-System können Fahrgäste über ihre App beim Einstieg an der Starthaltestelle einchecken. Das Auschecken funktioniert automatisch und über eine an den Fahrzeugen installierte Bluetooth-Technologie. Alternativ können Fahrgäste über den sog. Assisted Check-Out ihren Ausstieg an der Endhaltestelle manuell bestätigen. Die Bestpreis-Abrechnung erfolgt monatlich, tarifliche Grundlage bildet der Westfalentarif.

 

Das technische System ist in ganz Westfalen nutzbar, während die Kreise Soest, Hochsauerland und Unna das Pilotprojekt aktiv bewerben und das Kerngebiet darstellen.

 

 

Aus dem Newsletter

Kontakt

Contact Person Picture

Jörg Niemann

Diplom-Jurist

Partner

+49 40 2292 977 33

Anfrage senden

Profil

Wir beraten Sie gern!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu