Europäische Kommission veröffentlicht 20 Empfehlungen für das automatisierte und vernetzte Fahren (AVF)

PrintMailRate-it

​veröffentlicht am 14. Oktober 2020

 

Vor drei Jahren veröffentlichte das BMVI den Bericht einer durch das BMVI eingesetzten Ethik-Kommission zum automatisierten und vernetzten Fahren (AVF). Die Ethik-Kommission leitete dort 20 ethische Regeln für den automatisierten und vernetzten Fahrzeugverkehr her.

Nun hat auch die Europäische Kommission einen ähnlichen Bericht mit 20 Empfehlungen einer unabhängigen Expertengruppe zu erklärbarer KI (XAI), Fairness, Privatsphäre, Verkehrssicherheit und Verantwortung für die Entwicklung und den Einsatz von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen vorgelegt.

Die Regeln der deutschen Ethik-Kommission stecken vor allem einen Rahmen hinsichtlich der Fähigkeiten von automatisierten und vernetzten Fahrzeugsystemen ab und legen dabei einen Fokus auf den Schutz menschlichen Lebens. Dementsprechend ist der Umfang ethischer Regeln, die die Programmierung betreffen auch am umfangreichsten.


Demgegenüber sind die Empfehlungen der Europäischen Kommission thematisch breiter und behandeln auch die Einbettung des AVF in das bestehende verkehrliche Ökosystem. So wird hier ein diskriminierungsfreier Einsatz der Dienste gefordert, sowie eine transparente und nachvollziehbare Programmierung hinsichtlich der Entscheidungen, die die Systeme treffen.

 

Aus dem Newsletter

Kontakt

Contact Person Picture

Till Stegemann

Rechtsanwalt

Senior Associate

+49 30 8107 9568

Anfrage senden

Profil

Wir beraten Sie gern!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu