Mit Clowns gegen Klinikängste – Spendenübergabe an KlinikClowns Bayern e.V.

PrintMailRate-it

​​​​​​​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 11. Juli 2025

Ein Lachen als Medizin: Die Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe unterstützt mit einer Spende in Höhe von 1.800 Euro den Verein KlinikClowns Bayern e.V. Bei jedem Besuch bringen jeweils zwei Clowns regelmäßig Freude, Mut und Zuversicht in die Kinderklinik des Schwabinger Krankenhauses in München – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung.


Lachen stärkt die Seele – gerade im Krankenhaus

Seit über 25 Jahren besuchen die KlinikClowns die kleinen Patientinnen und Patienten im Schwabinger Krankenhaus in München. Ihre „Visite der besonderen Art“ bringt spielerisch Leichtigkeit in einen oft schweren Alltag: Mit roten Nasen, bunten Kostümen und viel Einfühlungsvermögen verwandeln sie Ängste, Sorgen und Schmerzen in Lachen, Mut und Hoffnung.

Gerade Kinder, die krankheitsbedingt über Wochen oder Monate im Krankenhaus verbringen müssen, leiden häufig unter Isolation, Unsicherheit oder Schmerz. Die Besuche der Clowns bieten hier mehr als nur Ablenkung – sie fördern aktiv die psychische Gesundheit und damit auch den Heilungsprozess der Kinder.

​​

Ein Projekt, das Herzen berührt​​​​

Die Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe unterstützt seit vielen Jahren Initiativen, die sich für das Wohl von Kindern einsetzen. Mit der aktuellen Spende von 1.800 Euro an den KlinikClowns Bayern e.V. wird ein wertvoller Beitrag zur Finanzierung der wöchentlichen Clownsvisiten auf den Stationen der Schwabinger Kinderklinik geleistet.

Die Spendenübergabe fand am 4. Juni 2025 direkt vor Ort in München statt. Regina Völker und Lena Oettle überreichten für die Stiftung die Summe symbolisch an die beiden Clowns „Dr. Machtnix“ und „Dr. Gurki“. Die Freude über die Unterstützung war auf beiden Seiten groß  und die Übergabe wurde natürlich mit  jeder Menge Humor begleitet.​


Nachhaltige Wirkung durch kontinuierliche Unterstützung

Die Arbeit der KlinikClowns wird vollständig durch Spenden finanziert. Umso wichtiger ist eine verlässliche Unterstützung wie die durch die Rödl-Mitarbeiter-Stiftung. Die regelmäßigen Besuche der Clownspaare wären ohne das Engagement von Förderern nicht möglich. Die Stiftung trägt mit ihrer Zuwendung dazu bei, dass dieses besondere therapeutische Angebot auch künftig vielen Kindern zugutekommen kann.

„Ein Kinderlachen ist unbezahlbar – aber es braucht Menschen, die es ermöglichen“, betonten die KlinikClowns bei der Übergabe. Die Spende ermögliche es, weitere Einsätze zu planen und durchzuführen, ganz im Sinne der Mission: Heilung beginnt mit einem Lächeln.


Die Spendenaktion zugunsten der KlinikClowns Bayern e.V. zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Hilfe Freude, Mut und Zuversicht schenken kann – dort, wo sie am meisten gebraucht wird. Die Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe bleibt damit ihrem Anliegen treu, Kinder in schwierigen Lebenslagen nachhaltig zu unterstützen.

Soziales Engagement

Kontakt

Contact Person Picture

Christina Hundertmark

Geschäftsführerin der Rödl-Mitarbeiter-Stiftung für Kinderhilfe, Personalreferentin

+49 221 9499 091 80

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu