Der Koalitionsvertrag – Auswirkungen auf Leistungserbringer im Gesundheitswesen: Sektorenübergreifende Versorgung

PrintMailRate-it

​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 11. April 2025


Sie soll gestärkt werden. Die durch die Verordnung zu einer speziellen sektorengleichen Vergütung (Hybrid-DRG-V) gerade erst (mit Wirkung zum 1.1.2024) eingeführten sogenannten Hybrid-DRGs sehen eine sektorengleiche Vergütung vor, die unabhängig davon erfolgt, ob die vergütete Leistung ambulant oder stationär mit Übernachtung erbracht wird (§  115f Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB V). Diese Hybrid-DRGs sollen „weiterentwickelt“ werden; demnach ist davon auszugehen, dass weitere Leistungen in den Hybrid-Katalog (§ 115f Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V) aufgenommen werden.

Angesichts des Umstandes, dass der Gesetzgeber mit dem sog. Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz einen völlig neuen Typ von Leistungserbringer, nämlich Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen, (§ 6c Krankenhausfinanzierungsgesetz - KHG, § 115g SGB V) geschaffen hat, wird dem besondere Obacht gebühren. Auch wenn die Vergütungsregelungen für Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen gegenwärtig noch nicht feststehen, werden insbesondere kleine und aufgrund der kommenden bzw. laufenden Krankenhausplanung von Einschränkungen betroffene Krankenhäuser gut daran tun, bereits jetzt zu prüfen, ob und inwieweit der Weg mit Integration einer Sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtung, gegebenenfalls mit Integration niedergelassener Vertragsärzte, die Leistungen für die Einrichtung erbringen dürfen, in Betracht kommt.​






AUTOREN

Prof. Dr. Martin Rehborn
​Franca Heuser


FOLGEN SIE UNS!

Linkedin Banner

Kontakt

Contact Person Picture

Norman Lenger-Bauchowitz, LL.M.

Mediator & Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachberater für Restrukturierung & Unternehmensplanung (DStV e.V.)

Partner

+49 911 9193 3713

Anfrage senden

Profil

WIR BERATEN SIE GERN!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu