Liquiditätssteuerung bei Versorgungsunternehmen in herausfordernden Zeiten

PrintMailRate-it

​​​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 11. Juni 2025​


Angesichts hoher Investitionen, wachsender Kapitalanforderungen, strengerer Kreditvergabekriterien der Banken, zunehmendem Kostendruck und gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten sind eine zuverlässige Liquiditätsplanung und -steuerung für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen unverzichtbar. Die Unternehmen müssen ihre Liquiditätssituation präzise bewerten und effektiv managen, um ihre finanzielle Stabilität nachhaltig sicherzustellen.​


Die strukturelle Transformation der Energieversorgung im Rahmen der Energiewende erfordert erhebliche Investitionen und führt zu einem hohen Kapitalbedarf bei Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen. Gleichzeitig hat sich die wirtschaftliche Lage vieler Versorger in den letzten Jahren verschlechtert und der Druck auf die Versorgungsunternehmen nimmt aktuell weiter zu. Dies äußert sich unter anderem in sinkenden Gewinnmargen und steigender Verschuldung, welche auch die Liquidität der Unternehmen zunehmend belasten. Vor diesem Hintergrund ist eine unterjährige IT-gestützte Liquiditätsplanung und -steuerung wichtiger denn je. Unternehmen sollten stets über die zukünftige Liquiditätsentwicklung informiert sein, um potenzielle Liquiditätsengpässe frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern sowie die verfügbare Liquidität angemessen zu verwalten.

Ein fundierter Prozess zur Liquiditätsplanung und -steuerung dabei nicht nur sinnvoll, sondern gesetzlich vorgeschrieben: Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) verpflichtet Unternehmen, fortlaufend über Entwicklungen zu wachen, die den Fortbestand gefährden könnten, und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Eine vollumfängliche Betrachtung der Systemlandschaft, die Verbesserung der liquiditätsspezifischen Datenqualität, die smarte Integration von Software und die Förderung einer fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit sind der Schlüssel, um die Liquiditätsplanung in den heterogenen Systemumgebungen der Versorgungsunternehmen möglichst effizient zu gestalten. Dies bildet die Grundlage für eine belastbare Liquiditätsplanung.

Wir unterstützen Sie mit unserem erfahrenen Team gerne bei der Erstellung und Implementierung eines unterneh​​mensadäquaten Liquiditätsplanungs- und -steuerungsprozesses.

Spre​chen Sie uns gerne an!




FOLGEN SIE UNS!

LinkedIn Banner

Kontakt

Contact Person Picture

Bastian Beckstein

M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen, Certified Valuation Analyst (CVA)

+49 911 9193 1139

Anfrage senden

Contact Person Picture

Christoph Beer

Diplom-Betriebswirt (FH), Certified Valuation Analyst (CVA)

Partner

+49 911 9193 3600

Anfrage senden

WIR BERATEN SIE GERN!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu