DER BETRIEB: Reformansätze mit angezogene Handbremse

PrintMailRate-it
​​​​​​​​​​​veröffentlicht am ​​​6. Mai 2025 | Erstveröffentlichung in DB 19/2025 S. M5​
von Prof. Dr. Christian Rödl​​


Die Forderungen der Wirtschaft an die kommende Regierung sind klar: Ein umfassendes Reformpaket ist notwendig, um den Mittelstand zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern. Familien­­­​​unternehmen sehen insb. Unternehmenssteuern, Energiekosten, Bürokratieabbau und Sozialabgaben als zentrale Themen. Die im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen in diesen Bereichen bleiben im Ergebnis ​​deutlich hinter den Erwartungen zurück – insb. dort, wo mutige und entschlossene Entscheidungen notwendig wären.
​  
  • Angekündigte Maßnahmen bleiben hinter Erwartungen der Wirtschaft zurück
  • Steuerpolitik
  • ​Energiekosten
  • Bürokratieabbau
  • Sozialbeiträge
  • Ausblick

Kontakt

Contact Person Picture

Prof. Dr. Christian Rödl, LL.M. (Columbia University, New York)

Rechtsanwalt, Steuerberater

Geschäftsführender Partner

+49 911 9193 1000

Anfrage senden

Profil

Wir beraten sie gern

Mehr lesen?




Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu