Watchlist: Dienstleister für On-Demand-Mobilität 2022 im Rahmen des 2. Smart-Mobility Fachsymposiums veröffentlicht

PrintMailRate-it

veröffentlicht am 15. Juni 2022

 

Über 60 Teilnehmende tauschten sich mit Experten und Unternehmen zum Thema der On-Demand-Lösungen auf unserem diesjährigen Fachsymposium aus, um über Einsatzmöglichkeiten von On-Demand-Verkehren in Städten und Landkreisen zu diskutieren.

 

An zwei Tagen wurden jeweils vormittags die wichtigsten Fragen anhand von Impuls- und Fachvorträgen beleuchtet und anschließend in Breakout-Session diskutiert.

  • Chancen neuer Mobilitätsoptionen (Martin Schäfer, VDV)
  • Risiken neuer Mobilitätsoptionen (Inga Luchmann, PTV Group)
  • Nutzerperspektive (Dr.-Ing. Martin Kagerbauer, KIT)
  • Aufgabenträger-Perspektive (Jörg Niemann, Rödl & Partner)
  • Preisgestaltung (Dr. Hendrik Koch, Mobilité Unternehmensberatung)
  • Geschäftsmodell (Dr. Jörn Richert, MIB)
  • Vergabe-Perspektive (Freya Schwering & Oliver Ronnisch, Rödl & Partner)
  • Automatisiertes Fahren (Till Stegemann, Rödl & Partner)
  • Mobilitätsdaten (Ricarda Bans, Rödl & Partner)

 

In der Watchlist, die Sie hier herunterladen können, finden Sie eine Zusammenfassung der jeweiligen Fachvorträge und eine Übersicht der verschiedenen Mobilitätsdienstleister und ihrer jeweiligen Angebote. Die Angebote reichen dabei von einem Full-Service, der alle notwendigen Komponenten für einen On-Demand-Einsatz umfasst, bis zu einem Software-Only-Service, bei dem nur einzelne Softwarekomponenten angeboten werden, um den Verkehr damit selbst anbieten zu können.

 

Kontakt

Contact Person Picture

Jörg Niemann

Diplom-Jurist

Partner

+49 40 2292 977 33

Anfrage senden

Profil

Contact Person Picture

Till Stegemann

Rechtsanwalt

Senior Associate

+49 30 8107 9568

Anfrage senden

Profil

wir beraten sie gern!

​​​Mobilität
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu