Autonomes Fahren: Markthochlauf für autonome Fahrzeuge organisieren

PrintMailRate-it

veröffentlicht am 26. Januar 2022

 

Die Einführung autonomer Fahrzeuge erfordert das Zusammenwirken von Verkehrsunternehmen, Herstellern, Ausrüstern, Genehmigungsbehörden, TÜVs und Kommunen. Für eine fachliche und zeitliche Synchronisierung des Prozesses sind Standardisierungen und ein enger Austausch notwendig. Eine Schlüsselrolle kommt hierbei den Unternehmen und Unternehmensverbänden zu.

 

Die Mobilitätsbranche erwartet und erhofft sich für dieses Jahr den Beginn des Markthochlaufes des automatisierten Fahrens. Wenn die bisher nur im Entwurf vorliegende Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs-und-Betriebs-Verordnung (AFGBV) vorliegt und sowohl auf Hersteller- als auch Betreiberseite Klarheit darüber herrscht, welche Anforderungen erfüllt werden müssen, können sich die Akteure auf die Erfüllung dieser Anforderungen konzentrieren.

 

Wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen stehen, erwarten wir einen Markthochlauf der kleinen Schritte. Die technischen Fähigkeiten der verschiedenen Systeme für automatisiertes Fahren vermögen schon heute zu beeindrucken. Längst ist die Frage „was” die Systeme können der Frage gewichen, mit welchem Grad an Wahrscheinlichkeit ihre Fähigkeiten unter allen Bedingungen zur Verfügung stehen.

 

Daher kann davon ausgegangen werden, dass automatisierte Fahrzeuge zunächst dort eingesetzt werden, wo die verkehrliche Komplexität gering ist. Dies sind beispielsweise Magistralen ohne anspruchsvolle Abbiegesituationen oder Quartiere mit geringem Verkehrsaufkommen.

 

Zu erwarten ist außerdem, dass entsprechende Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr und nicht im Individualverkehr eingesetzt werden. Denn durch die Beschränkung auf gesondert zu genehmigende Betriebsbereiche und die hohen Anforderungen an den Fahrzeughalter sprechen praktische und auch finanzielle Gründe dafür, dass Fahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion primär im Flottenbetrieb eine Rolle spielen.

 

Bewertung für die Praxis

Die Nutzererfahrung der Fahrgäste ist für den Einsatz automatisierter Fahrzeuge entscheidend. Denn wenn diese Beförderungsform gemieden wird, da die Fahrgäste der Technik nicht trauen und sich unsicher fühlen, dürfte es einiges an Zeit und Geld kosten, sie vom Gegenteil zu überzeugen.

 

Daher sehen wir den Markthochlauf der kleinen Schritte als den behutsamen, aber sicheren Weg, eine neue Mobilitätsform zu etablieren.

Kontakt

Contact Person Picture

Jörg Niemann

Diplom-Jurist

Partner

+49 40 2292 977 33

Anfrage senden

Profil

Contact Person Picture

Till Stegemann

Rechtsanwalt

Associate

+49 30 8107 9568

Anfrage senden

Profil

Wir beraten Sie gern!

​​​Mobilität
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu