Seilbahnen: Förderung von Seilbahnen als Ergänzung des klassischen ÖPNV

PrintMailRate-it

veröffentlicht am ​26. Januar 2022

 

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) setzt bei der Verkehrswende auf die Förderung innovativer Mobilitätsformen. Urbane Seilbahnen könnten zukünftig auch in deutschen Innenstädten das öffentliche Nahverkehrsangebot ergänzen.

 

Die Technologie wird in verschiedenen internationalen Metropolen bereits im Stadtverkehr eingesetzt, in Deutschland ist sie aktuell eher in Wintersportregionen erprobt. Das BMDV hat zuletzt eine Studie in Auftrag gegeben, im Rahmen derer bis zum Jahr 2023 die Potenziale und Möglichkeiten der Integration urbaner Seilbahnprojekte in die Stadt- und Verkehrsplanung untersucht werden sollen. Die Ergebnisse der Studie sollen Kommunen und Projektträgern als Leitfaden für die „Realisierung von Seilbahnen als Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)” zur Verfügung gestellt werden (BMDV – Urbane Seilbahnen (bmvi.de)).

 

Der Verkehrssektor ist auch in Deutschland einer der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Verkehrswende und die Erreichung der Klimaziele gilt es, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver und innovativer zu gestalten.

 

Seilbahnen bieten in diesem Zusammenhang vielfältige Vorteile. Sie können eine umwelt- und flächenschonende Alternative zur herkömmlichen Verkehrsinfrastruktur bieten und sind durch die Nutzung des Luftraums unabhängig vom übrigen Stadtverkehr.

 

Gleichwohl gibt es in Deutschland bislang kaum Erfahrungswerte und die Umsetzung neuer Projekte dürfte bereits mit Blick auf die vielfältigen Anforderungen des Planungs- und Genehmigungsrechts zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen. Insbesondere bei geplanten Trassenverläufen über private Grundstücke ist mit langen und aufwendigen Genehmigungsverfahren zu rechnen. In Innenstädten werden darüber hinaus auch denkmalschutzrechtliche Fragen eine zentrale Rolle spielen. Darüber hinaus wird die Akzeptanz in der Bevölkerung maßgeblich davon abhängen, ob sich die neue Mobilitätsform in das Ortsbild einfügt und keine schädlichen Einwirkungen auf die Wohnqualität der Anwohner erwarten lässt.

 

Bewertung für die Praxis

In verschiedenen deutschen Städten bestehen bereits erste Planungen und unterschiedlich weit fortgeschrittene Projekte zur Integration von Seilbahnen in den öffentlichen Nahverkehr.

 

Für eine künftige Förderung ist auch vorgesorgt. Das BMDV hat mit der letzten Neuregelung des Gesetzes zur Gemeindeverkehrsfinanzierung (GVFG) Seilbahnsysteme in den Katalog der förderungsfähigen Vorhaben aufgenommen.

 

Darüber hinaus wurde die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vom BMDV beauftragt, eine breite Palette an Fördermöglichkeiten für eine nachhaltige Mobilität in Deutschland zu schaffen. Das Förderangebot richtet sich sowohl an Kommunen und Unternehmen.

 Aus dem Newsletter

Kontakt

Contact Person Picture

Victoria von Minnigerode

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Manager

+49 911 9193 3533

Anfrage senden

Profil

 Wir beraten Sie gern!

​​​Mobilität
Deutschland Weltweit Search Menu