Tiefengeothermie im Fokus der EU-Kommission: Termin für Teilnahme am Call for Evidence zur Heating and Cooling Strategy läuft noch bis 9.10.2025

PrintMailRate-it

​​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 1. Oktober 2025

​​​​​​

Mit der geplanten Überarbeitung der europäischen Heating and Cooling Strategy will die EU-Kommission die Wärmewende in Europa entscheidend voranbringen. Die neue Strategie, die im 1. Quartal 2026 vorgestellt werden soll, hat im Fokus die Dekarbonisierung des Wärme- und Kältemarkt zu unterstützen. Wichtiger Teil dabei ist die Veröffentlichung des "Geothermal Action Plan"​, der nach klaren Beschlüssen des EU-Parlamentes und der EU-Umweltminister sehnlich erwartet wird. Für die Tiefengeothermie eröffnet sich hier ein besonderes Handlungsfeld: Als kontinuierlich verfügbare und regionale Energiequelle kann sie einen zentralen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten und die Integration in das Energiesystem vorantreiben. Zentral sind die s​ystemdienliche Verfügbarkeit und das Potenzial zur Steigerung der Resilienz. Um dieses Potenzial in die Strategie einzubringen, setzt die Kommission auf die Expertise und Rückmeldungen von Unternehmen, Verbänden und weiteren Stakeholdern.


Was ist der Call for Evidence?

Der Call for Evidence ist ein offizielles Beteiligungsinstrument der EU-Kommission. Er bündelt die frühe Roadmap (Inception Impact Assessment) mit einer öffentlichen Konsultation. Darin beschreibt die Kommission Problemstellung, Ziele und mögliche Optionen und ruft Stakeholder auf, eigene Erfahrungen, Daten und Perspektiven einzubringen.

Fristen und Vorgehen

Beiträge können bis zum 9. Oktober 2025 über das Online-Portal der Kommission eingereicht werden. Für Stellungnahmen von Unternehmen ist in der Regel ein Eintrag im EU-Transparenzregister erforderlich, da er die Interessenvertretung nachvollziehbar macht und für viele Beteiligungsverfahren Voraussetzung ist. Privatpersonen können jederzeit auch ohne eine Registrierung ihre Vorschläge einbringen.

Warum mitmachen?

Für Unternehmen, insbesondere aus dem Bereich der Tiefengeothermie, bietet die Teilnahme die Chance, ihre praktischen Erfahrungen und Anliegen unmittelbar in den europäischen Entscheidungsprozess einzubringen. So können sie dazu beitragen, dass die geplanten Maßnahmen auf die praktischen Anforderungen der Branche abgestimmt werden. Jede eingereichte Stellungnahme fließt in die Bewertung der Kommission ein und trägt dazu bei, die Perspektiven der Tiefengeothermie im europäischen Entscheidungsprozess sichtbar zu machen. Erfahrungsgemäß hilft es, wenn die Teilnahme sehr zahlreich ist.

Zukunft aktiv mitgestalten

Der Call for Evidence ist mehr als eine formale Konsultation: Er bietet die Chance, die künftige Heating and Cooling Strategy aktiv mitzugestalten. Je mehr Akteure sich beteiligen, desto stärker wiegt die Stimme der Tiefengeothermie in der Heating und Coolling-Strategie der EU.


FOLGEN SIE UNS!

LinkedIn Banner

AUS DEM NEWSLETTER

Kontakt

Contact Person Picture

Benjamin Richter

Diplom-Betriebswirt (FH)

Partner

+49 89 9287 803 50

Anfrage senden

Contact Person Picture

Stephanie Ostermaier

M.Sc. Economics, Consultant

+49 89 928780 544

Anfrage senden

WIR BERATEN SIE GERN!

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu