Verrechnungspreise in Polen – Rödl & Partner führt TP Scan ein, um Unternehmen bei der fristgerechten Umsetzung zu unterstützen

PrintMailRate-it
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 28. August 2025 | Lesedauer ca. 3 Minuten
 

Polnische Unternehmen, deren Geschäftsjahr dem Kalenderjahr entspricht, stehen vor strengen Fristen im Bereich der Verrechnungspreisdokumentation: Bis zum 31. Oktober 2025 muss die Dokumentation für 2024 erstellt werden, und bis zum 30. November 2025 ist das Formular TPR-C bei den Steuerbehörden einzureichen. Versäumnisse oder Fehler können zu Millionenstrafen führen – mit persönlicher Haftung der Vorstandsmitglieder.

 

 

Die polnischen Vorschriften zu Verrechnungspreisen gelten für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen und verlangen, dass diese unter Fremdvergleichsbedingungen durchgeführt werden. Um Unternehmen bei der Einhaltung dieser Anforderungen zu unterstützen, hat Rödl & Partner TP Scan entwickelt – ein Tool, das prüft, ob eine Transaktion dokumentationspflichtig ist, mögliche Ausnahmen identifiziert, die Datensammlung effizienter gestaltet und Verfahren für den Umgang mit Betriebsprüfungen bereitstellt. 


„TP Scan gibt Unternehmen die notwendige Struktur, Klarheit und Sicherheit, um auch bei immer detaillierteren Steuerprüfungen souverän zu agieren“, sagt Dominika Tyczka-Szyda, Steuerberaterin und Partnerin bei Rödl & Partner. Das Tool ist über Rödl & Partner Polen verfügbar. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter roedl.pl.

Verrechnungspreise in Polen – wie TP Scan Unternehmen hilft, kompliant zu bleiben

Polnische Unternehmen bereiten sich derzeit auf eine der komplexesten steuerlichen Pflichten vor: die Verrechnungspreisdokumentation. Zunehmend detaillierte Prüfungen und hohe Strafen im Falle von Verstößen machen das Thema längst nicht mehr zu einer reinen Aufgabe der Finanzabteilungen – es ist zu einer Priorität auf Vorstandsebene geworden.


Für Unternehmen mit Geschäftsjahr = Kalenderjahr rücken die Termine näher:

  • bis 31. Oktober 2025: Erstellung der Dokumentation für 2024;
  • bis 30. November 2025: Abgabe des TPR-C-Formulars, was nur mit vollständiger Dokumentation möglich ist.


Auch wenn diese Termine noch weit entfernt zu sein scheinen, zeigt die Erfahrung, dass eine kurzfristige Vorbereitung zu unnötigem Stress und erhöhtem Fehlerrisiko führt. In Polen gelten die Verrechnungspreisregeln für Geschäfte zwischen verbundenen Unternehmen – z. B. innerhalb derselben Kapitalgruppe. Das Gesetz schreibt vor, dass diese Transaktionen unter Fremdvergleichsbedingungen erfolgen müssen, also zu denselben Konditionen, wie sie zwischen unabhängigen Dritten vereinbart würden. Zur Nachweisführung müssen Unternehmen detaillierte Dokumentationen erstellen, Benchmarking-Analysen durchführen und ihre Daten den Steuerbehörden melden. Verstöße können zu Millionenstrafen führen – mit persönlicher Verantwortung der Geschäftsführung .


„Die Einhaltung der Verrechnungspreisvorschriften ist heute eines der zentralen Themen im internationalen Steuerrecht in Polen. Steuerprüfungen sind sehr detailliert und die Vorschriften klar definiert. Daher sind Tools, die Unternehmen bei der Identifizierung ihrer Pflichten und der Organisation der Dokumentation unterstützen, unverzichtbar“, so Dominika Tyczka-Szyda, Steuerberaterin & Partnerin bei Rödl & Partner Polen.


Um Unternehmen in diesem Prozess zu begleiten, hat das polnische Steuerteam von Rödl & Partner das Tool TP Scan entwickelt. Es prüft, ob ein Unternehmen dokumentationspflichtig ist, identifiziert mögliche Ausnahmen und erleichtert die Sammlung der erforderlichen Unterlagen – von Buchhaltungsunterlagen über Verträge bis hin zu ERP-Systemen. Zusätzlich enthält TP Scan klare Handlungsanweisungen für den Fall einer Steuerprüfung, die im Paket ohne Zusatzkosten enthalten sind.


Laut Dominika Tyczka-Szyda geht der Nutzen von TP Scan​ weit über die bloße Compliance hinaus: „Das Tool optimiert interne Prozesse, reduziert das Risiko von Fehlern und stellt sicher, dass Unternehmen auf Prüfungen vorbereitet sind. Für internationale Unternehmensgruppen bietet es zudem mehr Steuersicherheit und einen strukturierten Ansatz bei der Dokumentation. Aus Beratersicht durchläuft ein gut vorbereitetes Unternehmen eine Steuerprüfung ruhig und effizient – genau diese Sicherheit bietet TP Scan.“​

Kontakt

Contact Person Picture

Dominika Tyczka-Szyda

Tax Adviser (Polen)

Partner

+48 71 606 00 00

Anfrage senden

Wir beraten Sie gern!

Mehr Lesen?

​​
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu