Themen & Specials

PrintMailRate-it

Informieren Sie sich über die wich­tigsten Trends rund um Wirtschaft, Steuern, Recht und IT. Lassen Sie sich briefen zu vielfältigen Themen wie M&A, Digitalisierung, Nachfolge, Verrech­nungs­preise, Energie oder auch Strategien für Auslandsmärkte weltweit. Dazu stehen Ihnen über 130 ausführliche Artikelserien sowie über 50 Ausgaben unseres Wirtschaftsmagazins „Entrepreneur” zur Verfügung.

 Lieferketten-Compliance


25. Oktober 2023 | Themenspecial mit 13 Beiträgen

Der gesetzgeberische Trend zu verbindlichen Sorgfaltspflichten für Menschenrechte und Umwelt in globalen Lieferketten setzt sich fort. Das französische (LdV) und das deutsche Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie das norwegische Transparenzgesetz werden bereits umgesetzt. Der EU-Richtlinienentwurf über die Sorgfalts­pflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CS3D) wird voraussichtlich noch Ende des Jahres angenommen. Das niederländische Gesetz über verantwortungsbewusstes und nachhaltiges internationales Geschäftsgebaren (HREDD) und die britische Kampagne für ein Gesetz über Wirtschaft, Menschenrechte und Umwelt erregen ebenfalls Aufmerksamkeit. Daher gilt es, aktiv auf unter­nehmerischer Ebene und mit der nötigen Sorgfalt sowie Umsicht zu agieren. Um sicherzu­stellen, dass KI qualitativ gute Ergebnisse liefert und ein wirk­licher Mehrwert für Mensch und Unter­nehmen entsteht, muss das Thema aus einer holistischen Perspektive betrachtet werden. Zum Themenspecial »

 Entrepreneur – Künstliche Intelligenz

12. Oktober 2023 | Entrepreneur

Längst haben auf intelligenten Algorithmen basierende Tools und Large Language Models, wie ChatGPT, einen Platz in unserem beruflichen Alltag gefunden und stehen im Begriff, unsere Arbeit­sweise branchen­übergreifend und nachhaltig zu verändern. Daher gilt es, aktiv auf unter­nehmerischer Ebene und mit der nötigen Sorgfalt sowie Umsicht zu agieren. Um sicherzu­stellen, dass KI qualitativ gute Ergebnisse liefert und ein wirk­licher Mehrwert für Mensch und Unter­nehmen entsteht, muss das Thema aus einer holistischen Perspektive betrachtet werden.  Zum Entrepreneur »

 ENVIRONMENTAL, SOCIAL & GOVERNANCE

13. September 2023 | Themenspecial mit 19 BEITRÄGEN

ESG (Environment, Social & Governance) ist zu einem Unternehmenstreiber geworden. Wirtschaftsunternehmen stehen dabei u.a. vor der Herausforderung, umfassend über die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen ihres eigenen Handelns zu berichten, ihr Geschäftsmodell zu dekarbonisieren und die Sorg­faltspflichten in der Lieferkette zu wahren. Zum Themenspecial »

 Informationsbrief Sanktionen

27. August 2023 | Anlassbezogner Newsletter

Der Sanktions-Newsletter informiert Sie über das Neueste im Bereich der internationalen Sanktionen.
   
Abonnieren Sie jetzt den Sanktionen-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!​
  

 Bau- und Architektenrecht

1. August 2023 | Themenspecial mit 7 BEITRÄGEN

Das private Bau- und Architektenrecht ist ein Rechtsgebiet, das nie aus der Mode kommen wird und stets von aktuellen Entwicklungen in Politik und Wirtschaft geprägt ist. In unserem aktuellen Themenspecial zum Bau- und Architektenrecht haben wir eine Auswahl unterschiedlichster Themen aufgearbeitet. Einerseits „Dauerbrenner”, die immer wieder für Diskussionen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer sorgen. Andererseits aktuelle Fragestellungen, welche die Schnelllebigkeit und Brisanz des Rechtsgebiets widerspiegeln. Zum Themenspecial »

 Grenzüberschreitende Umwandlungen

19. Juli 2023 | Artikelserie mit 5 BEITRÄGEN

Die Umwandlungsrichtlinie ist eine EU-Richtlinie, die grenzüberschreitende Umwandlungen von Unternehmen innerhalb der Europäischen Union erleichtern soll. Sie wurde im Jahr 2019 verabschiedet und sollte bis zum 31. Januar 2023 von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden. In der Artikelserie werden wir die wichtigsten Neuerungen und Auswirkungen des UmRUG für die Praxis vorstellen und erläutern. Zur Artikelserie »

 Entrepreneur – Internationalisierung

13. Juni 2023 | Entrepreneur

Die internationale Zusammenarbeit und die Internationalisierung von Unternehmen bergen für den Mittelstand stets Chancen und zugleich Risiken, die sich nur als Team meistern lassen. Um erfolgreich international zu arbeiten, braucht es insbesondere in den aktuell herausfordernden Zeiten einen umfassenden Überblick, ein besonderes Gespür und Agilität. Zum Entrepreneur »

 FACHKRÄFTE-EINWANDERUNG UND IMMIGRATION

10. Mai 2023 | THEMENSPECIAL MIT 22 BEITRÄGEN

Fachkräfte sind für Deutschland entscheidend, um Wachstum und Wohlstand zu erhalten. Trotz vielfältiger Aus- und Weiterbildungs­möglichkeiten in Deutschland ist das Reservoir an Arbeitskräften hierzulande beschränkt. Durch gezielte Erwerbsmigration sowie mittels strategischen Einsatzes von grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen lässt sich der Fachkräftemangel effektiv mildern. Entsprechend lohnt sich der Blick in andere Länder. Zum Themenspecial »

 Weltmarktführerindex Deutschland: Frühjahrs-Ergebnisse 2023

20. April 2023

Laut Frühjahrs-Umfrage 2023 zum Rödl & Partner-Weltmarktführerindex Deutschland hat sich das allgemeine Geschäftsklima in Deutschland signifikant aufgehellt. Der aktuelle Indexwert – siehe Chart – erreicht 52,1 Punkte (43,94 Punkte waren es im Herbst 2022). Damit entspricht die aktuelle Bewertung fast dem Vorjahresniveau (Frühjahr 2022: 54,7 Punkte). Zusammen mit der Universität St.Gallen befragte Rödl & Partner die deutschen Weltmarktführer schon zum elften Mal. Mehr »

 Geistiges Eigentum

5. April 2023 | THEMENSPECIAL MIT 17 BEITRÄGEN

Geistiges Eigentum und sonstige immaterielle Vermögenswerte nutzen zu können oder selbst zu schaffen, ist für die meisten Unternehmen von zentraler Bedeutung für die Ausübung ihres operativen Geschäfts und somit eine Grundvoraussetzung, um im Wettbewerb nachhaltig und mit Erfolg wachsen zu können. Nicht immer widmen Unternehmen den Rechten an Marken, Patenten, Produktdesigns, Software und Datenbanken, Geschäfts­geheimnissen, technischem oder betrieblichem Know-how die gebührende Aufmerksamkeit. Zum Themenspecial »

 Kartellrecht

22. FEBRUAR 2023 | THEMENSPECIAL MIT 18 BEITRÄGEN

Kartellrecht ist für Unternehmen Risiko und Chance zugleich: Kartell­rechts­verstöße stellen nicht nur aufgrund der drohenden hohen Bußgelder ein beträchtliches Risiko für fast alle Unternehmen dar. Unternehmen können und sollten die Instrumente des Kartellrechts auch zum eigenen Vorteil nutzen, etwa wenn sie durch Kartell­rechtsverstöße von Geschäftspartnern geschädigt wurden oder sie sich gegen missbräuchliche Verhaltens­weisen marktstarker Unternehmen oder digitaler Gatekeeper wehren müssen. Zum Themenspecial »

 Entrepreneur

7. Februar 2023 | Entrepreneur Internationale ‚Family Offices‘

In den letzten Jahren ist ein klarer Trend zu international agierenden Family Offices unverkennbar – seien es Single- oder Multi-Family Offices. Dabei sehen sich Family Offices immer öfter mit ebenso komplexen, vielschich­tigen und globalen Sachverhalten konfrontiert wie Unternehmen. Die Anfor­derungen an die Family Governance wachsen stetig, sei es die Entwicklung und Umsetzung von Leit­li­nien und/oder die Erstellung eines nachhaltigen Nachfolgekonzepts entlang der Werte der Familie. Zur Ausgabe »

 Alle Themen von A bis Z

Deutschland Weltweit Search Menu