Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der M&A-Beratung - Von der Analyse zur Entscheidung

PrintMailRate-it

​​veröffentlicht am 8. September 2025


Die Transaktionsberatung befindet sich im Wandel. Steigende Datenmengen, engere Zeitpläne und ein zunehmender Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen und Berater vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) Möglichkeiten, M&A-Prozesse schneller, transparenter und präziser zu gestalten. Doch KI ist kein Selbstzweck. Sie ersetzt keine Erfahrung, kein Urteilsvermögen und keine Verhandlungsstärke. Ihr Nutzen entsteht dort, wo sie wiederkehrende Routineaufgaben übernimmt, Strukturen schafft und den Blick auf das Wesentliche lenkt – so dass erfahrene Beraterinnen und Berater sich stärker auf die strategisch entscheidenden Fragen konzentrieren können. 

​​​​

 

Mit dieser Artikelserie teigen wir auf, wie wir bei Rödl & Partner Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll in die Transaktionspraxis integrieren. Unser Ansatz folgt einem klaren Prinzip: Technologie unterstützt – der Mensch entscheidet. Digitale Screening-Verfahren erleichtern die Marktsondierung, intelligente Analysetools verschaffen Zeitgewinn in der Due Diligence, und die rechtliche wie steuerliche Bewertung bleibt fest in Expertenhand.

Für mittelständische Unternehmen bedeutet das: mehr Effizienz, ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit. KI hilft, Märkte umfassender zu verstehen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Verhandlungspositionen gezielt vorzubereiten. Was bleibt, ist das, was unsere M&A Beratung schon immer ausgemacht hat: klare Analysen, tragfähige Strukturen und die Erfahrung, Chancen richtig einzuordnen.

Artikelserie „Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der M&A-Beratung -Von der Analyse zur Entscheidung​“

Kontakt

Contact Person Picture

Peter Längle

Diplom-Ökonom, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Wirtschaftsmediator

Partner

+49 89 9287 80 200

Anfrage senden

Contact Person Picture

Bastian Schönnenbeck

Master of Laws (LL.M.) Informationsrecht, B.Sc. Betriebswirtschaft

Manager

+49 221 9499 094 26

Anfrage senden

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu