Strategische Weitsicht für internationale Entscheider

PrintMailRate-it

​Glo​bal Insights

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​veröffentlicht am 2. Juli ​​​​​​​2025 | Lesedauer ca. 3 Minuten


In einer dynamischen und vernetzten Weltwirtschaft ist Internationalisierung nicht nur ein Wachstumstreiber, sondern ein strategisches Instrument zur Stärkung der unternehmerischen Resilienz.​

​​

Zum Vergrößern der Grafik bitte darauf klicken.


„Global Insights“ bieten einen Einblick in interessante Märkte, das Investitionsklima und makroökonomische Rahmenbedingungen. Sie dienen als Orientierung für Unternehmen, die internationale Expansionspfade evaluieren oder bestehende globale Aktivitäten neu ausrichten möchten.

Die Erschließung neuer Märkte eröffnet vielfältige Chancen – von Umsatzsteigerung über Innovationsimpulse bis hin zur Diversifikation von Risiken. Gleichzeitig erfordert sie ein tiefes Verständnis regulatorischer Anforderungen, kultureller Dynamiken und operativer Risiken. Auch potenzielle internationale Rechtskonflikte sollten frühzeitig durch belastbare Vertragswerke antizipiert werden.

Eine tragfähige Internationalisierungsstrategie basiert auf belastbaren Daten, technologischer Unterstützung und resilienten Strukturen – stets im Einklang mit lokalen Marktgegebenheiten. Der entscheidende Hebel: ein erfahrener Partner mit globaler Präsenz und eigenen Experten vor Ort, der mit Weitblick und operativer Exzellenz unterstützt.

Unsere Länderexperten stehen gerne für fundierte Marktanalysen und individuelle Einschätzungen in unseren 116 eigenen Büros in 50 Ländern weltweit zur Verfügung.​

Ausgabe Juli / August 2025: Wegweisende Entscheidungen

Wegweisend

Wegweisend – Statements von Prof. Dr. Christian Rödl

Wegweisend – Statements von Gabor Steingart

Wegweisende Entscheidungen in Zeiten des Wandels

Resilienz

Resilienz der Finanzfunktion insbesondere in Krisenzeiten

Steuerliche Compliance auslagern? Eine strategische Entscheidung

Make or Buy – Die neue IT-Frage für Entscheider

Behördliche Verfahren bewusst gestalten – vorausschauend statt reaktiv

KI & Digitalisierung

Der Wandel des CFOs – Wegweisende Entscheidungen brauchen belastbare Daten

Cloud-Strategien: Zwischen Kontrolle, Komfort und geopolitischer Abhängigkeit

Out of Scope, Out of Budget, Out of Control? Was IT-Projekte aus der Spur bringt – und wie man sie zurückholt

Urheberrecht und KI: Spielregeln für datengetriebene Innovation

Modernisierung der Betriebsprüfung: Warum ein wirksames Tax CMS Vorteile bringt

Höhere Produktivität durch KI – die Zukunft der Steuerabteilungen

Entscheidung mit Wirkung: Warum wir auf einen eigenen Rödl AI Hub setzen

ESG & Nachhaltigkeit

Wegweiser ESG: Zukunft mit regulatorischer Entlastung gestalten

ESG als strategischer Imperativ – Warum CFOs jetzt handeln müssen

Von Green Claims zu Climate Litigation: Neue Risiken für Unternehmen

Footprint

Raus aus der finanziellen Schieflage – rein in die Sanierung

Global Insights

Strategische Weitsicht für internationale Entscheider

USA – Im Gespräch mit unserem Länderexperten Matthias Amberg

US-Steuerpolitik – Navigieren in disruptiven Zeiten

Mexiko – Im Gespräch mit unseren Länderexperten Dr. Dirk Oetterich

Polen – Im Gespräch mit unserer Länderexpertin Renata Kabas-Komorniczak

Tschechische Republik – Im Gespräch mit unserem Länderexperten Miroslav Kocman

Türkei – Im Gespräch mit unserem Länderexperten Korhan Dengiz

China – Im Gespräch mit unseren Länderexperten Sebastian Wiendieck und Thilo Ketterer

Indonesien – Im Gespräch mit unseren Länderexperten Markus Schlüter und Tom Pagels

Singapur – Im Gespräch mit unserem Länderexperten Dr. Paul Weingarten

Fallstricke der internationalen Rechtsdurchsetzung

Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Deutschland Weltweit Search Menu